Ab Februar kommenden Jahres sollen gleich zwei viel versprechende Projekte bei DC Comics an den Start gehen.
THE BAT-MAN: FIRST KNIGHT
DC Comics gewährt der Batman-Fangemeinde einen kleinen Leckerbissen. Unter dem DC Black Label dürfen sich Dan Jurgens als Autor und Mike Perkins als Illustrator an einer dreiteiligen selbstständigen Story versuchen. Dabei soll sich das Kreativteam laut der offiziellen Beschreibung an den frühen Kriminalfällen des dunklen Ritters bedienen und sie modern interpretieren. Die Altersempfehlung wurde auf 17+ festgelegt.
Dass man sich Inspiration aus vergangenen Zeiten holt, verrät bereits die ungewöhnliche Schreibweise „Bat-Man“. Die stammt noch aus den ersten Comics ab 1939 von Bob Kane und Bill Finger, hat sich jedoch über die Jahre des Bindestrichs entledigt. Zudem ist unschwer zu erkennen, dass man sich auch optisch auf die sehr frühen Abenteuer von Batman zurückgreift. So versprechen die ersten Bilder ein Kostüm mit langen spitzen Ohren und lila Handschuhen. Los geht es ab dem 5. März 2024. Wann und in welcher Form die Veröffentlichung in Deutschland ansteht, ist uns noch nicht bekannt.
WORUM SOLL ES GEHEN?
THE BAT-MAN: FIRST KNIGHT soll sich im Jahr 1939 abspielen und damit die Zeit des bevorstehenden zweiten Weltkrieges einfließen lassen. Schwerwiegende Thematiken, wie der aufkeimende Faschismus, sollen in der Geschichte ebenso Platz finden wie eine Reihe mysteriöser Mordfälle.
Denn eine neue Mordserie scheint von Tätern verübt worden zu sein, die allesamt bereits auf dem elektrischen Stuhl ihren eigenen Tod fanden. Für den dunklen Ritter gilt es also nicht nur dieses Mysterium zu lüften, sondern auch den gesellschaftlichen Veränderungen seiner Stadt zu trotzen.
JOKER: YEAR ONE
Wer immer noch nicht genug vom Joker bekommen kann, wird ebenfalls bedient. Alles was nicht im hauseigenen BatCast zu THE KILLING JOKE geklärt oder interpretiert werden konnte, soll gegebenenfalls in einer eigenen Erzählung erläutert werden. DC Comics verspricht dabei, dass „neugierige Leser alles, was sie über den Joker zu wissen glauben, in Frage stellen werden“.
Chip Zdarsky soll dabei die Zeit zwischen den beiden Handlungssträngen von THE KILLING JOKE bespielen und die Red Hood Gang in den Fokus rücken. Eine Hand voll Kreativer (Dave Stewart, Alejandro Sánchez, Guiseppe Camuncoli, Stefano Nesi, Andrea Sorrentino) steuern dabei in den ersten Bildern ein Artwork bei, in dem offensichtliche Verweise zum Klassiker von 1988 zu finden sind.
WORUM SOLL ES GEHEN?
JOKER: YEAR ONE befasst sich mit der Zeit nach dem Chemikalienunfall aus dem Meilenstein THE KILLING JOKE.
Wie genau ging es damals mit dem erfolglosen Comedian weiter und welchen Einfluss hatten die Ereignisse auf die Red Hood Gang? Wie sich die Vorfälle auf Batman und seine Vertrauten ausgewirkt haben, soll ebenfalls enthüllt werden.
Zu guter Letzt soll das Ganze zusätzlich noch in einer DARK PRISON-Storyline übergehen, bei der auch Amanda Waller und das US-Militär eine tragende Rolle zugeschrieben werden soll.
Die „erschreckenden Enthüllungen“, die „großen Einfluss auf die Zukunft“ haben werden, sollen in drei Teilen wöchentlich ab dem 6. Februar 2024 veröffentlicht werden. Da es sich um eine Joker-Geschichte handelt, wird eine deutsche Veröffentlichung höchstwahrscheinlich folgen. Allerdings ist uns dazu noch nichts genaueres bekannt.
Schreibe einen Kommentar