Wir blicken gespannt auf den Investors Day, auf dem die neue Führungsriege von Warner Bros. Discovery den Geschäftsbericht für das zweite Quartal des Jahres vorstellte und den Investoren einen Plan für ihre DC Filme in Aussicht stellte.
„Man schaue sich nur Batman, Superman, Wonder Woman und Aquaman an – diese Marken sind auf der ganzen Welt bekannt“, meint das neue Oberhaupt David Zaslav während dem Call am Donnerstag Abend. „Wir haben einen Neustart vollzogen. Wir haben unser Geschäft neu strukturiert und werden uns fokussieren, so wie wir uns mit einem Team anhand eines 10-Jahres-Plan auf DC konzentrieren werden. Wir glauben so ein weitaus nachhaltigeres Geschäftsmodell aufbauen zu können.“
Während man die letzten Jahre versucht hat, einen Marvel-Vergleich zu vermeiden und eigene Wege einzuschlagen, will man sich nun wohl stärker an dem Erfolgsmodell des Mitbewerbers orientieren:
„Es wird der Struktur ähneln, die Alan Horn, Bob Iger und Kevin Feige bei Disney sehr effektiv aufgebaut haben. Wir glauben so ein weitaus stärkeres, nachhaltigeres Wachstum aus DC generieren zu können. Und wir werfen ein spezielles Augenmerk auf Qualität. Wir werden keinen Film an den Start bringen, der nicht bereit dafür ist. DC ist etwas, was wir besser machen können.“
Letzteres bezieht sich wohl eindeutig auf „Batgirl“, welcher diese Woche kurzerhand abgesägt wurde.
Teure Filme für Streamingplattformen machen laut Zaslav keinen wirtschaftlichen Sinn. Die Anzahl der Leute, die für einen Film ein Abo abschließen, sei unverhältnismäßig zu den Kosten einer aufwändigen Produktion. Man glaube an das altbewährte Auswertungsmodell mit verschiedenen Fenstern – vom Kino, SVoD, Pay-TV und letztendlich Free-TV. Nur so ließe sich der Gewinn einer Produktion von Schritt zu Schritt steigern.
„Manche Filme werden ein kleineres Vermarktungsfenster erhalten … mit einer anderen Art von Werbekampagne. Aber wir werden immer agil bleiben und uns auf Kinoauswertungen konzentrieren.„
Zaslav sprach auch kurz über die anstehenden Filme „Black Adam“ und „Shazam! Fury of the Gods“:
„Wir freuen uns sehr diese Filme an den Start zu bringen. Wir haben sie bereits gesehen. Sie sind ausgezeichnet und wir glauben, dass wir sie noch besser machen können“, meint Zaslav in Bezug auf Marketing und Vermarktung der kommenden Filme, welche auch „The Flash“ einschließt.
Quelle: HollywoodReporter.com
„Während man die letzten Jahre versucht hat, einen Marvel-Vergleich zu vermeiden und eigene Wege einzuschlagen, will man sich nun wohl stärker an dem Erfolgsmodell des Mitbewerbers orientieren:
„Es wird der Struktur ähneln, die Alan Horn, Bob Iger und Kevin Feige bei Disney sehr effektiv aufgebaut haben.“
– Jetzt!!! Da sich das MCU gefühlt dem Ende nähert, will man es Disney gleich tun… ???
Sorry!!! Ist nicht bös‘ gemeint….!!!
Aber es liest sich unfreiwillig komisch… ???
Wo nähert sich das MCU denn dem Ende?
Stand hier und heute…
Das MCU ist derzeit „nur“ bis 2025 geplant…
Kann mir sehr gut vorstellen, dass die Avengers mit „Secret Wars“ enden…
– Einzelprojekte nicht ausgeschlossen…
Hmm ein 10 Jahres Plan, wäre ja möglich das sie mit the flash alles enden lassen. Der kommt ja genau 10 Jahre nach man of Steel. Aber was ist dann mit Black Adam- ich hoffe das die Gerüchte nicht stimmen wo man versucht ein Universum um Black Adam aufzubauen ( obwohl dieser ja in Verbindung mit shazam , also quasi dem DCEU steht) . Für mich stehen alle Zeichen auf Reboot des DC Universe obwohl es eigentlich auch kein Sinn macht …da die filme ja meisten erfolgreich sind bis auf ssq2 und WW2…Fragen über fragen.
Puh da kann man jetzt natürlich die Hände über den Kopf zusammen schlagen, wenn man hört das DC sich jetzt an Marvel orientieren möchte. Werden jetzt die DC Filme genauso von der Stange produziert? Oder bringt man jetzt nach dem gefühlten Chaos der letzten Jahre einfach mal Ruhe in die Produktion?
Das wäre nämlich mein größter Wunsch: Weniger Chaos und mehr Ruhe! Zumindest für dieses DC Universum. Den Raum für Experimente kann man sich auch mit Elseworth Geschichten immer noch geben. Heißt Joker oder The Batman müssen immer noch nicht Teil dieses DC Universum sein. Aber die Filme die Teil davon sein sollen, die sollten dann auch einen guten erwartbaren Produktionsaufwand haben.
Was mir zur Zeit Bauchschmerzen bereitet ist die Sache wie man mit den Zeichentrick Serien umgehen wird. Wie es mit Harley Quinn und Young Justice weiter geht.
Gal Gadot soll jetzt wohl bei mehreren DC Projekten als WOnder WOman auftreten. Gerade bei CBR gelesen Das verstehe ich schon wieder nicht, da man doch einen klaren Cut machen wollte? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Finde ich jetzt nicht so prall die Meldung…
Was verstehst du denn unter einem „klaren Cut“ bzw. in welchem Zusammenhang soll dieser stehen?
Das man das DCEU von 0 auf neu beginnt. Also auch keine bisherigen Darsteller mitzunehmen…
Und wo hattest du das rausgelesen? In dieser Form hatte ich das noch nie gehört. Es geht darum wieder Ordnung in das laufende System zu bekommen und nicht darum, gut funktionierende Marken wieder einzustampfen um völlig von vorne zu beginnen. Und Wonder Woman dürfte in Form von Gal Gadot trotz WW84 zu den gut funktionierenden Marken gehören, auf die man aufbauen kann.
Das hab ich das wohl missverstanden.
Weiß nicht ob noch jemanden interessiert ?! Aber David Zaslav soll die Snyderverse Timeline für ihren 10 Jahres Plan gewählt haben. Zack Snyders Justice League ist wohl endgültig Kanon, Ben Affleck hätte wohl nicht unterschrieben für Aquamen2 wenn nicht noch mehr DC Projekte mit ihm anstehen. The flash soll das dceu neu laden und nicht neu starten ,..deswegen wurden auch der Supergirl Film gecancelt und Batgirl , Marketing hin oder her, das alte Regime hätte niemals zugelassen das snydercut Material vom Shazam Trailer genutzt werden. In meinen Augen macht das auch am meisten Sinn mit dieser Timeline weiter zu machen und nicht erst in 2 bis 3 Jahren alles auf Anfang zu setzen . Quelle: geekiosity
@Edgenson: Ist wohl wahrscheinlich ne Ente. Da Warner Bros. Discovery unmissverständlich klargestellt haben soll, dass die Version von 2017 zum Kanon gehört und nicht ZSJL.
Hab ich auch gelesen mit der Kinofassung . Naja fande die andere Fassung viel besser . Aber warten wir ab.
#Batarang_oderWarum(…Stattdessen)NichtEineTDKR-Adaption(…MitMichellePfeiffer/NicolasCage!?)Als(…Nostalgisch-würdigen)BURTON-/KEATON(-verse)-Abschluss °?°
:-]
@Benjamin Souibibi:
Aber nee, bis jetzt ist The Flash nicht gecancelt worden.