Mit dem 97-jährigen Schauspieler Eckart Dux ist am 09. April 2024 der dienstälteste Synchronsprecher Deutschlands von uns gegangen, der auch bei einigen Batman-Produktionen seine Spuren hinterlassen hat.
Die Ausbildung zum Schauspieler absolvierte Eckart Dux unter der Schauspiellehrerin Else Bongers, sein Debüt feierte er 1948 am Berliner Renaissance-Theater. Im gleichen Jahr begann er auch seine beeindruckende Karriere in der Synchronbranche, die sage und schreibe 957 Einträge umfasst.
So war er unter anderem die deutsche Stimme von Anthony Perkins als Ikone des Horrorgenres Norman Bates in Alfred Hitchcocks „Psycho“, Raúl Juliá als Anwalt Sandy Stern in „Aus Mangel an Beweisen“ und Ian McKellen als Gandalf in Peter Jacksons Hobbit-Trilogie. Natürlich war seine markante Stimme auch für eine Vielzahl von Fernsehserien wie „Das A-Team“ oder für Hörspiele und Computerspiele gefragt.
Für uns deutschsprachige Batman-Fans hinterließ seine Arbeit für diverse Batman-Produktionen ebenfalls ein umfassendes Werk: So synchronisierte er Milton Berle als Louie The Lilac in der 1960er Batman-Serie. In „Batman: The Animated Series“ war er als Verrückter Hutmacher (Roddy McDowall), als Thomas Wayne (Richard Moll) in der Episode „Der Mann mit den zwei Gesichtern, Teil 2“ und in der Episode „Der Tod kommt auf Rädern“ als Anwalt des Pinguins, Arnold Rundle, zu hören. In „Batman of the Future“ vertonte der Schauspieler den Schurken Derek Powers aka Blight.
Das Team von Batman-News wünscht seiner Familie und allen ihm nahestehenden Personen viel Kraft. Er wird uns Batman-, Film- und Serienfans unvergessen bleiben.
Sehr schade, schaut euch das Video von den Media Paten an.
Unvergesslich, George Peppard in A-Team und Jerry Stiller in Kings of Queen.
Ruhe in Frieden.
97 Jahre ist schon ein stolzes Alter und scheinbar war er ja auch bis vor kurzem noch recht aktiv.
Seine Arbeit an „King of Queens“ als Arthur Spooner war für mich persönlich allerdings seine beste Arbeit.