Das ging dann doch schneller als gedacht: Die DC Studios haben kurz nach der Produktionsfreigabe des Clayface-Films einen Veröffentlichungstermin für den Herbst 2026 bekanntgegeben. Außerdem wissen wir nun, ob dieser im DCU oder im sogenannten Reeves-Verse beheimatet ist. Im Zuge dessen wurde auch ein konkreter Release-Termin für den Animationsfilm „Dynamic Duo“ vermeldet.
Gestern wurde bekannt, dass der Film zum matschigen Batman-Gegner Clayface von den DC Studios grünes Licht bekommen hat. Nun berichtet Deadline, dass er am 11. September 2026 in die US-Kinos kommen soll. Interessanterweise wählte man für den Start das Wochenende nach dem amerikanischen Labor Day – ein Termin, der sich für Warner Bros. mit ähnlich gelagerten Filmen wie „ES“ oder „The Nun“ bisher als äußerst lukrativ erwiesen hat.
Horror-Spezialist Mike Flanagan (Doctor Sleep) hat gerüchteweise in einem Zeitraum von mehr als zwei Jahren versucht, ein Clayface-Projekt durch das Studio realisieren zu lassen. Das fertige Drehbuch stammt von ihm. Laut dem Hollywood Reporter liebt Flanagan den Clayface der Animated Series über alle Maßen. Als Regisseur steht er jedoch aufgrund von Terminschwierigkeiten nicht zur Verfügung. Ein anderer Name wurde für den Posten bislang nicht genannt. Übrigens sind auch Matt Reeves und Lynn Harris mit ihrer Produktionsfirma 6th & Idaho Productions involviert. THR geht von einem veranschlagten Budget von um die 40 Mio. US-Dollar aus.
James Gunn bestätigte die Release-Meldung per Social Media und enthüllte (fast nebenbei), dass der Film definitiv Teil des neuen DC Universe sein wird:
Im selben Atemzug wurde auch der Kinorelease des ersten animierten Spielfilmprojekts der DC Studios namens „Dynamic Duo“ bekanntgegeben. Der Animationsfilm, welcher die Freundschaft von Dick Grayson und Jason Todd thematisieren soll, ist nun für den 30. Juni 2028 angekündigt. Arthur Mintz wird Regie führen und Matthew Aldrich hat das Drehbuch verfasst. „Dynamic Duo“ markiert die erste Zusammenarbeit zwischen den DC Studios und Warner Bros. Pictures Animation. Weitere Hintergründe dazu findet ihr hier.
Neben diesen beiden Projekten sind bisher die Kinoveröffentlichungen der Filme „Superman“ (11. Juli 2025), „Supergirl: Woman of Tomorrow“ (26. Juni 2026) und „The Batman – Part 2“ (2. Oktober 2026) offiziell terminiert. Letzterer ist damit lediglich drei Wochen nach dem Clayface-Film angesetzt.
Als ob das neue DCU bis 2028 überlebt.
hahahaha. Gehe ich auch nicht von aus. 😀
Warum denn nicht?
Da wohl jemand wieder in die Kristallkugel schaut, und in die Zukunft gesehen, und gesehen, dass das DCU scheitern wird, weil Gründer …?
Eben wie gewisse Leute in die Kristallkugel geschaut haben und behauptet haben, Heath Ledger sei ein schlechter Joker.
Weil wiederholt die gleichen Fehler gemacht werden wie schon zuvor.
Alles muss verbunden sein, statt einfach nur gute Solofilme ode Trilogien zu produzieren.
Es wird erneut auf Randcharaktere gesetzt und ähnlich wie im gescheiterten Sony „Spider-verse“ Schurkenfilme produziert ohne Bezug zum Hauptcharakter. Selbst die Joker Filme haben ohne Batman nicht funktioniert, mehr als der Name und ein paar kleine Referenzen hatten diese Filme sowieso nicht wirklich etwas mit dem Joker aus den Comics zu tun. Da brauch ich kein Hellseher sein um zu wissen, dass diese Projekt keine Jahre überdauern wird. Das ist einfach wieder zu viel auf einmal. Es startet mit einer Serie, die sich auf Charaktere konzentriert, die die Masse der Menschen kaum kennt und geht mit einem Superman Film weiter der überladen sein wird von Nebencharakteren. Da kann jeder Fanboy echauffiert sein wie er mag, schaut nach Hollywood wie der Hase läuft und was in der Branche die letzten Jahre passiert ist.
Zudem scheint mir das keinen wirklichen roten Faden zu haben und James Gunn macht einfach nur das worauf er Bock hat. Hier eine Zeichentrickserie, da ein Animationsfilm, da einen Schurkenfilm. Da wird das Pferd wieder von hinten aufgezäumt statt erstmal die Hochkaräter zu bringen und erstmal das neue Franchise zu etablieren und den Menschen schmackhaft zu machen und irgendwann danach das Zeug zu bringen, welches niemand kennt. Wo ist ein Batman Beyond, wo ein Nightwing etc.? Das was Fans seit Jahren gerne auf der großen Leinwand sehen möchten, was auch Massen anziehen würde. Es wird wieder erneut auf Krampf versucht einen auf Marvel und MCU zu machen. Das ist schon einmal in die Hose gegangen und wird es wieder. Die erfolgreichsten DC Filme bleiben einfach diejenigen die losgelöst von irgendwelchen „alles ist verbunden und du musst alles schauen um das Gesamtbild zu verstehen“ Universen sind.
Ist im Übrigen alles meine Meinung und ich habe keine Lust darüber zu diskutieren und mir andere Meinungen durchzulesen. Und sowieso ist es doch vollkommen egal wie ich meine Aussagen begründe, es kam doch schon vorab zu dem Versuch mich in irgendwelche Schubladen zu stecken. Einfach mal andere Meinungen akzeptieren und so stehen lassen. Ich hätte mich nicht mal für diesen einen Satz rechtfertigen müssen und halte es sowieso auf dieser Plattform für Schwachsinn, weil sich am Ende des Tages nichts ändert ob man hier einen Kommentar hinterlässt oder nicht. Und da braucht jetzt hier auch niemand mit einem flotten Spruch um die Ecke zu kommen, der suggeriert das kommentieren doch zu unterlassen. Die Zeit wird zeigen wer am Ende recht behält.
„wo ein Nightwing etc.?“
In „Teen Titans“ zum Beispiel
„was auch Massen anziehen würde“
Das weisst du nicht.
“ Alles muss verbunden sein, statt einfach nur gute Solofilme ode Trilogien zu produzieren.“
Nö, ganz im Gegenteil. Laut Gunn ist das nicht der Fall.
„Ist im Übrigen alles meine Meinung.“
Das bedeutet keine Widerspruchsfreiheit.
Was für Nebelkerzen zündest du hier? Wo widerspreche ich mich?
Ich stütze meine „Argumente“ nicht auf irgendwelches PR Gebrabbel sondern darauf wie ich es wahrnehme und wie es bisher gelaufen ist und für mich sieht es nunmal wieder so aus, dass es wieder hart floppen wird, weil aus meiner Sicht die gleichen Fehler gemacht werden. Wenn du es anders siehst ist es doch prima.
Du kannst anderer Meinung sein, das macht meine Meinung aber nicht ungültig. Da muss mich auch niemand vom Gegenteil überzeugen und mich hier versuchen hart zu zerlegen um irgendetwas zu verteidigen. Hier gibt es nichts zu gewinnen.
Kein Grund so selbstkritisch zu sein.
Hier ist vieles richtig was du sagst. Man sollte lieber mal ein paar Blockbuster raushauen und dann alles homogen zusammen wachsen lassen. Ich fand die Snyder JL geil, aber es war alles viel zu hastig.
Was die Dinge mit J Gunn betreffen: mich interessiert da maximal ein 1/3 der Sachen was alles angekündigt wurde. u der neue Superman wirkt wie eine halbwarme Kopie von Cavill.
Ich die Kritik verstehen und ich auch immer noch skeptisch, weil beim Superman auch andere Charaktere neben ihm aufgetauchten werden. Aber deswegen laufe ich nicht herum und schreie herum das man J. Gunn die Pest an den Hals wünscht und vor allem das man sich wünscht das sein DCU scheitert.
Und nur weil keinen roten Pfaden in Leuchtschrift am Himmel zu sehen ist, heißt es, nicht, dass keinen gibt. Wenn, man etwas genauer hinsieht, erkennt man das auch. Ich rechne nicht damit, dass eine gewaltige kosmische Bedrohung wie Darkseid, Brainiac oder Thanos bekommen werden. Ich glaube der große Big Bad von God and Monster wird: Amanda Waller ist.
„Aber deswegen laufe ich nicht herum und schreie herum das man J. Gunn die Pest an den Hals wünscht und vor allem das man sich wünscht das sein DCU scheitert. “
Das ist reine Interpretation deinerseits und habe ich so nicht gesagt noch irgendwelche Andeutungen in die Richtung gemacht. Mir ist der Mensch James Gunn ziemlich egal. Zumdem habe ich unemotional meine Meinung hier runtergeschrieben und nicht geschrien wie du es nennst. Du wolltest eine „Rechtfertigung“, hast eine bekommen, hat dir nicht gepasst und versuchst mir irgendetwas zu unterstellen. Wahnsinn.
„dass eine gewaltige kosmische Bedrohung wie Darkseid, Brainiac oder Thanos bekommen werden.“
Damit rechne ich momentan auch nicht, bzw. ich hoffe es stark.
“ Ich glaube der große Big Bad von God and Monster wird: Amanda Waller .“
Der Twist gefällt mir, wenn ich jetzt an den Titel des ersten Kapitels denke. Das sich Waller am Ende als das wahre Monster rausstellt hat was.
Vor allem, weil Waller der größte Feind ist, den die Superschurken als auch die Superhelden haben. Außerdem ist Waller eine Lieblingsfigur von James Gunn.
Und hat man sich dieses Jahr sehr viele Mühe gegeben, im Comicbereich Waller als großen Big Bad aufzubauen.