Der neue DCU Batman in „Creature Commandos“!

Die Zeichentrickserie Creature Commandos gilt als offizieller Auftakt des neuen DCU. Die neueste Folge, die aktuell auf dem US-Streamingdienst max ausgestrahlt wurde, zeigte erstmals den neuen Dunklen Ritter – wenn auch nur in gezeichneter Form.

Bereits in der vierten Folge wurde in einer dystopischen Vision ein gepfählter Batman gezeigt. Doch nun, in der sechsten Folge mit dem Titel „Priyatel Skelet“, sieht man den Dunklen Ritter in Gotham City.

Zur Einordnung: Die Sequenz zeigt eine Rückblende, welche zum Zeitpunkt von Creature Commandos schon etwas zurückliegt. Dies lässt natürlich Spekulationen zu, was Batman’s aktive Zeit betrifft und ob sich sein Kostüm seither verändert bzw. weiterentwickelt hat. [Danke an Marian für den Hinweis]

In James Gunn’s neuem DCU gilt, das alle Schauspieler-und Sprecher sich durch das gesamte Universum konsequent ziehen werden. Dies könnte auch für das Design der jeweiligen Figuren gelten, zumal auch das neue Superman-Symbol aus dem Film in der Zeichentrickserie zu sehen war.

In einem Behind-the-Scenes-Video zur aktuellen Episode erzählt James Gunn, dass ursprünglich deutlich mehr von Batman zu sehen sein sollte. Allerdings wollte er sich noch nicht vollständig auf das Gezeigte festlegen. Deshalb erscheint Batman hauptsächlich als Silhouette. Gunn bekräftigt erneut, dass für seinen Batman keine Origin-Story nötig ist, und hebt die wichtige Rolle hervor, die Batman im neuen DCU spielen wird. Es seien große Pläne mit ihm in Vorbereitung. Wie auch zu Superman. Und beide zusammen.

Batman ist James Gunns Lieblingssuperheld. Bereits während seiner Zeit bei Marvel hat er oft von Batman als seiner Lieblingsfigur geschwärmt.

Wann kommt Batmans erster Live-Action-Auftritt im neuen DCU?

Wann Batman seinen ersten Live-Action-Auftritt im neuen DC-Universum haben wird, ist unklar. Geplant ist dafür der Film „The Brave and the Bold“ von „The Flash“-Regisseur Andrés Muschietti. Allerdings hat Muschietti kürzlich in einem Interview angekündigt, dass der Film hinten ansteht, da er sich nun einem Science-Fiction-Projekt widmen wird. Bislang wurde jedoch kein Kinostart für „The Brave and the Bold“ bekannt gegeben, sodass man nicht wirklich von einer Verschiebung sprechen kann.


Eine zweite Staffel der Serie wurde bereits bestätigt. Creature Commandos ist bislang auf keinem deutschen Streamer erhältlich.

Avatar-Foto
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

18 Kommentare

  1. Captain Harlock sagt:

    … hat Batman da eine Rüstung an . . . oder ist er einfach nur DICK ❔❔❔ 🤔

    Na hofffentlich nicht wieder so ein dicker Gnubbel 👿 wie im Snyder-Verse !!! 😱

    Gotham sieht gut aus, kann man so lassen. 👍

    8
    • Martin sagt:

      Ich glaube da kann man aus diesem einen Bild noch nicht wirklich etwas herauslesen. Auf dem Bild, auf dem er aufgespießt ist, sieht er auch nicht so breit aus.

      1
  2. Gwynplain sagt:

    Kann Captain Harlock nur zustimmen, hoffe auch dass es nur eine Rüstung ist und nicht durchgehend die DKR Optik

    p.s. ich hoffe doch irgendwann auf eine Rückkehr des gelb unterlegten Emblems…

    5
  3. Avatar-Foto Marian sagt:

    Wir haben es hier mit einem teils sehr cartoonigen Zeichenstil zu tun. Allein der optische Unterschied zwischen Rick Flag Sr. in der Serie und dem „echten“ Frank Grillo am Superman-Set dürfte Aufschluss darüber geben, dass das hier nicht das definitive Outfit des DCU-Batman wird (wenn er dann mal 2032 ins Kino kommt).

    Viel wichtiger ist die Information über die aktive Zeit von Batman, die wie hier erfahren:

    Achtung: Spoiler! Spoiler anzeigen
    5
    • Sören sagt:

      Das ist eine gesunde Zeitspanne, um gewisse Grundlagen für eine kommende oder etablierte Batman Familie zu schaffen. So könnten so Sachen wie the Killing Joke oder Death in the Family, stattfinden, von der Zeugung Damions mal abgesehen.

      2
  4. Florian sagt:

    „Gotham sieht gut aus, kann man so lassen“

    Puh, mir gefällt’s jetzt nicht so. Ein paar mehr Details hätten es schon sein können.

    3
    • Captain Harlock sagt:

      @Florian ich habe damit gemeint, Gotham ist in schlichtem Grau gehalten.
      Ohne grelle Farben & unnötigem Firlefanz.

      4
      • Martin sagt:

        Das ist richtig. Es scheint dennoch alles etwas zu geradlinig und leer zu sein. Was wahrscheinlich aber der Animation geschuldet ist. Ich hätte mir aber auch das ein oder andere gothische Gebäude gewünscht.

        5
  5. Comicheld sagt:

    Ich traue mich kaum zu fragen, weil ihr immer sehr fundierte Arbeit macht, aber was ist denn die Quelle dafür, dass der Flashback 15 Jahre zurückliegen soll?
    Wird das in der Folge selbst gesagt?
    In diversen englischen YT-Videos hörte ich jetzt nur, dass der Flashback „eine Weile, nicht allzu lange“ zurückliegen soll. Oder halt gar keine Zeitangabe.

    Batman wirkt ja wirklich sehr breit und üblicherweise begann er seine Karriere ja eher schlank und baute dann über die Jahre Muskelmasse auf um seine nachlassende Reaktionsgeschwindigkeit zu kompensieren.
    Wenn er schon mit Anfang/Mitte 20 so breit war, frage ich mich, wie breit er heutzutage sein soll 😀
    Wie eine Rüstung sieht mir das eher nicht aus. Ein gepolsterter Suit vielleicht, aber sicherlich keine 10cm dicke Schicht 😉

    Gotham ist mir etwas zu flach, sowohl was die Höhe der Gebäude angeht als auch die vielen Flachdächer. Aber vielleicht ist das nur ein kleiner Ausschnitt der Stadt und sobald man in eine andere Richtung blickt, sind da lauter Dark Deco Wolkenkratzer.
    Wobei man ja sagen muss, dass Gotham bis zu den Burton-Filmen in den Comics so aussah und James Gunn ist ja bekannt dafür bei vielen Looks maximal comicakkurat zu sein. (Für manchen vielleicht sogar etwas zu sehr).

    4
    • Avatar-Foto Marian sagt:

      Das habe ich zu verantworten. Es gibt zwei nicht offizielle, bisher stets vertrauenswürdige Quellen dafür – 2 Menschen, die zuvor die Screener gesehen haben (und bei denen sich bisher jede! Vorhersage zur Serie bestätigt hat). Allerdings ist es hier wohl so, dass sich beide sehr sicher sind, dass

      Achtung: Spoiler! Spoiler anzeigen

      im Screener expliziter genannt wurden und nun nicht mehr.

      Dennoch spielt dieser Zeitraum indirekt in der Serie eine Rolle, denn – Achtung Inhaltlicher Spoiler:

      Achtung: Spoiler! Spoiler anzeigen

      Es handelte sich bei der Information also nicht um ein bloßes Gerücht, sondern um eine Angabe aus bisher verlässlicher Quelle, sogar verifiziert durch eine Zweite.
      Trotzdem hätte ich das nochmal vorher gegenchecken können, bevor ich es hier weitergebe. Aufgrund der bisherigen Richtigkeit aller Angaben hielt ich das nicht für notwendig. Passiert mir nicht mehr so schnell.

      7
      • Comicheld sagt:

        Kein Ding, war nicht vorwurfsvoll gemeint. Ich war nur verwundert, dass ich nirgendwo sonst auf diese Zeitangabe gestoßen bin.
        Ich ging eh davon aus, dass der DCU-Batman schon mindestens 10-12 Jahre aktiv sein wird.
        Den Flashback jetzt nicht auf ein genaues Jahr festzulegen ist aber wohl ganz clever, darum haben sie es wahrscheinlich geändert.

        2
  6. LA sagt:

    Mein Tipp: der DCU Start wird auf 2022 vorgelegt. Heißt „The Batman“ ist der erste Film aus dem neuen Universum und somit auch der DCU Batman. So schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe…

    3
    • Martin sagt:

      Glaube nicht, dass das so passieren wird. Gehe momentan fast schon davon aus, dass es keinen zweiten Teil von „The Batman“ geben wird. Aber am Ende müssen wir es eh so nehmen wie es kommt! 😉

      3
      • LA sagt:

        ja so ähnlich hatte ich es auch gemeint. Teil 2 wird gestrichen, dafür geht es für ihn (Pattinson) im DCU mit Brave an the Bold als nächstes weiter. The Batman 2022 könnte man durchaus noch ins so DCU übersiedeln.

        Allerdings wäre das dann eine Wiederholung wie bei Man of Steel damals. Auch hier war bekanntlich vorher kein größeres Universum geplant sondern eine klassische Trilogie wie von Nolan.

        keine Ahnung ob es so kommen wird, ist meine Spekulationen. Gunn wollte The Batman ja eigentlich ins DCU mitnehmen, es dann aber akzeptiert das Reeves sein eigenes Ding machen will.

        Vielleicht jetzt doch nochmal die Rolle Rückwärts 🤔 denn die erneute Verschiebung ist schon extrem seltsam.

        Hat sich Reeves Plan für eine Trilogie die er bereits vor Teil 1 hatte in Luft aufgelöst bzw. muss er zuviel ändern weil es Überschneidungen mit dem DCU Batman gibt?

        Klar ist z.B. das sowohl Gunn wie auch Reeves irgendwann mit Sicherheit gerne mal wieder den Joker richtig präsentieren wollen – und jetzt hat man vielleicht gesagt…

        „komm wir legen das ganze doch zusammen, 2 Kino Batmans ist ohnehin ein Quatsch und sorgt für Verwirrung“

        wie gesagt, nur meine Interpretation und Spekulation…

        1
    • Comicheld sagt:

      Also der Creature Commandos Batman ist doch sowas von eindeutig nicht Robert Pattinson, eindeutiger hätte man es doch echt nicht zeichnen können. Der Creature Commandos Batman ist doch ein Schrank wie Batfleck oder vielleicht Alan Ritchson und Battinson ist sehr schlank.
      Da lasse ich mir auch nichts von wegen Rüstung oder gepanzertem Suit erzählen. Ich meine der Suit in The Batman war ja auch gepanzert und trotzdem hatte Batman da eine sehr schlanke Silhouette.
      Außerdem ist The Batman doch noch in seinen Anfangsjahren.

      2
  7. Florian sagt:

    „ja so ähnlich hatte ich es auch gemeint. Teil 2 wird gestrichen, dafür geht es für ihn (Pattinson) im DCU mit Brave an the Bold als nächstes weiter. The Batman 2022 könnte man durchaus noch ins so DCU übersiedeln. “

    Darauf könnte ich dankend verzichten, dann bitte einen klaren Cut. Ich vermute aber auch dass Robert Pattinson es nicht mitmachen würde.

    4
  8. Batonym sagt:

    Eine riesige Überraschung wäre es, wenn Gunn doch Batfleck übersiedeln würde/könnte (wie er das auch immer machen würde). Das würde wohl für viel erstaunen sorgen, Batfleck bekäme eine richtige Chance für einen Solo-Film und der Batman von Creature Commandos hat auch Ähnlichkeiten. Wobei ich aber Ritchson mir da auch gut vorstellen könnte.
    Für das neue DCU würd ich mir aber doch nen schlankeren/beweglicheren wünschen, der viel Rätsel lösen muss und Gadgets im Bond-Stil hat. Ich würde mir auch wünschen, dass Supes und dieser Batman vom IQ auf Augenhöhe sind, Batman aber weis ein Team zu führen.

    1

Schreibe einen Kommentar

Bleibt fair und zitiert keine Spoiler aus den News. Seid freundlich, respektvoll und beachtet die Netiquette. Wir behalten uns vor unpassende, diskriminierende und beleidigende Kommentare nicht freizuschalten oder zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Kommentare.

Kommentare