Gleich zwei Schallmauern konnte ‚Batman v Superman: Dawn of Justice‘ diese Woche durchbrechen. Zwar ging dem Film inzwischen deutlich die Puste aus und musste bereits an seinem dritten US-Wochenende die Spitzenposition an die Komödie ‚The Boss‘ abgeben. Aber über die Woche hinweg konnte sich BvS schwer schnaubend über die 300 Mio. Dollar-Markierung schleppen.
Mit aktuell 301.201.288 US-Dollar nimmt BvS den dritten Platz der Batman-Verfilmungen nach ‚The Dark Knight‘ (533 Mio) und ‚The Dark Knight Rises‘ (448 Mio) ein. Spannend wird hier auch das kommende Wochenende, wenn Disney’s ‚Das Dschungelbuch‘ in den US-Kinos anläuft und ‚Batman v Superman‘ vermutlich weitere Plätze abgeben muss.
Weltweit setzte der Film bislang 800.801.288 US-Dollar um, wovon 499,6 Mio. Dollar außerhalb der USA zu verdanken sind. Ob BvS noch die Ausdauer hat, weitere 100 Mio. Dollar umzusetzen, gilt es abzuwarten – scheint aber aufgrund der wachsenden Konkurrenz unwahrscheinlich.
In Deutschland muss sich Batman in seiner dritten Woche mit Platz 4 zufrieden geben. Noch 128.007 Besucher wollten den Film am letzten Wochenende sehen. Seit seinem Start wurden insgesamt 1.326.674 Tickets für ‚Batman v Superman‘ eingelöst.
10 % davon würden mir schon reichen.
Ich hoffe die Blu-ray und DVD´s gehen weg wie die warmen Semmeln.
damit ist batman v superman der erfolgreichste dc extended universe film 🙂
aber wenns nach mir ginge, dürfte es der film sehr gerne noch über die 1 mrd. marke schaffen!
Mal sehen… vielleicht wird WB ja doch noch den Extended Cut in die Kinos bringen vor dem BD Release, um die 100 Mio insgesamt zu knacken…
Meine zweite Sichtung steht immer noch aus… aber ist defintiv geplant und das direkt mal im 4D Kino ^^
Warner wird zwar deutlich Gewinn machen, enttäuscht wird man aber trotzdem sein. Bei einem solch historischen Kino-Ereignis hat man wahrscheinlich ein Einspielergebnis von über einer Milliarde erwartet. Bei guten Kritiken wären 1,5 Milliarden locker drin gewesen.
Stimmt, da wird man beim Studio schon etwas enttäuscht sein. Zumal Analysten ja schon vorgerechnet haben, dass BvS für Warner am Ende des Tages sogar weniger profitabel sein könnte als MoS. Kein Grund zur Euphorie also.
Naja, hat schon seinen Grund. … Leider. 🙁
Vielleicht steigen dann die Chancen, daß „The Baleknight“ doch noch zurück kommt ! 😀
Es gab auch viel weniger Merchandiseartikel und Toys als z.B. bei „Batman Begins“.
Die BB-Figuren sahen noch Super aus, aber die Neuen sind irgendwie globiger 🙁 , das
Batmobil hat weniger Funktionen und sieht einfach nur billig gemacht aus.
Sch sch schade 🙁
Nein Nein Nein … Ein Bale Batman funktioniert nur mit Christopher Nolan … und da der auch nicht zurückkommt kommt auch ein Bale nicht zurück … so einfach ist das! Und mit Affleck steht nun auch ein ganz guter Batman für dieses Universum bereit ^^
Ich meinte die Rückkehr von „The Baleknight“ mit Christopher Nolan und in ihrem
eigenen Universum !!! 😉
Ich glaube in dem Jahr als „James Bond Octopussy“ mit Roger Moore rauskam
kam auch „James Bond Sag niemals nie“ mit Sean Connery heraus.
2x Bond aber in 2 verschiedenen Welten.
… und es hat funktioniert !!! 🙂
Wenn noch die verlängerte version im kino kommt dann durchbrechen sie die milliarde!
Ich denke so in der version schaffen die schwer die 900 millionen.
Ich finde man sollte nicht vergessen, dass es sich bei BvS erst um den zweiten Film des DCU handelt. Vergleicht man die Zahlen von MoS und BvS mit den beiden Erstlingen von Marvel (Hulk, Iron Man), dann kann man durchaus zufrieden mit den Zahlen sein. Abgesehen von den Zahlen, hatte der Hulk mit ähnlichen Problemen wie BvS zu kämpfen, was die Story und die Verkünpfungen mit anderen Filmen betrifft. Die aktuellen Zahlen der Marvel Produktionen sind natürlich extrem hoch, das liegt aber daran, dass man ein etabliertes Produkt hat, welches in der Breite auch gut ankommt bzw. bekannt ist. DC/Warner wäre gut beraten den aktuellen Weg weiterzugehen und in ca. 5 Jahren ein Resümee zu ziehen.
Die Rückkehr von Bale und Nolan wäre falsch und unnötig….für alle Beteiligten 😉
Ach ja…und so gerne ich den Ultimate Cut im Kino sehen wollen würde, wäre es strategisch betracht falsch, da man so Gefahr laufen würde schlechtere Zahlen bei den BD/DVD Verkäufen zu haben…
Kann dir nur Recht geben Eddy the Duck. Man muss aus den Fehlern lernen. Besonders sollte man endlich einen Plan entwickeln und alle einzelne Autoren der DC filme an einen Tisch setzen! Ein Problem wird halt das mit Supermans Tod verheizte Faustpfand effektiv für das kommende DC Universum zu nutzen!!! (Hätte ne bessere Lösung für das Ende mit Doomsday und das von Zack Snyder erklärte nötige Verschwinden von Superman/Hinblick JA gehabt)
Deine Lösung würde mich interessieren 🙂 Bin ein Fan von „Was-wäre-Wenn“ oder „Alternative-Enden“ -Ideen 😀
P.S. Nächstes mal besser nicht Spoilern oder eine Spoilerwarnung ausschreiben, gibt vielleicht Leser die den Film noch nicht gesehen haben 😉
@Batcomputer
Wieviel hatte TDK eingespielt, bevor der Film wieder in die iMax Kinos kam ?
996,1 Mio. Dollar
Sehe ich auch so wie Eddy The Duck. Dammit würde sich WB selbst ins Bein schießen
Sorry. Dachte das war jetzt klar nachdem Batcomputer vor einiger Zeit die Spoilerwarnung aufgehoben hat. Wollt niemand den Spaß am Kinogang nehmen 🙁
Also…Ich denke..Es wäre interessant gewesen
..Wenn Lex Luther irgend kryptonischen Schlüssel gefunden hätte…der ein Portal zur Phantomzone geöffnet hätte. Und diesen hätte Batman besorgt während Supermann und WW im Kampf gegen Doomsday gewesen wären. Mit letzter Kraft hätte sich sich Supermann dann mit Doomsday in diese begeben. Batman hätte einen Grund für Gründung der JLA gehabt und der Stoff von Supermans Tod wäre nicht verschwendet wurden. Während die JLA in Part One sich mit Brainiac rum geschlagen hätte…wäre in einer nebenher laufenden Story Supermans Kampf zurrück zur Erde gezeigt wurden.Dieser hätte dann in einem düsteren Setting aller MAD MAX fury road gespielt. In der Phantomzone wäre Superman dann von einem Helfer Darkseids mit rotem Kryptonit verseucht worden und zurück zur Erde geschickt. Und hätte die JLA angegriffen. Doomsday wäre erstmal bis zum einem späteren Superman Solo verschwunden gewesen. Nur ne Idee. Finde sie aber interessant
Gar nicht mitbekommen das die Spoilerwarnung aufgehoben wurde, dann hab ich nix gesagt 😉
Finde ich eine echt coole Idee.
Den Storyteil mit dem Kampf zurück zur Erde würde ich aber aus JL One rausnehmen und in einem Man of Steel 2 zeigen, welcher zwischen JL One und JL 2 ins Kino kommen würde, die Gefahr wäre vielleicht zu Groß das JL One zu überladen wirkt.
Die Ereignisse aus MoS2 und JL One würden dann in JL Two zusammengeführt werden.
Tod von Superman hätte man sich dann wirklich für einen MoS 3, 4 oder 5 aufsparen können und mit der Rückkehr von Doomsday aus der Phantomzone in Verbindung bringen können.
Was mir auch am Ende des Doomsday Fights nicht gefallen hat ist das wieder einmal eine Gegnerfigur innerhalb eines Films getötet wurde. Das ist mein größter Kritikpunkt an Comicverfilmungen: Meistens stirbt der Gegner am Schluss.
Hier mal eine Aufstellung, bezogen auf die Bisherigen DC-Verfilmungen seit Burton (die mir spontan einfallen):
Batman (1989): Joker = Tot
Batmans Rückkehr: Pinguin = Tot
Batman Forever: Two Face = scheinbar Tot
Riddler = Lebt
Batman & Robin: Ivy/Freeze = Leben
Batman Begins: Ra’s al Ghul = Tot
Scarecrow = Lebt
The Dark Knight: Joker = Lebt
Two Face = Tot
TDK Rises: Bane = Tot?
Thalia = Tot
Green Lantern: Parallax = Tot
Man of Steel: Zod = Tot
Batman v Superman: Doomsday = Tot
Lex Luthor = Lebt
Superman Returns habe ich nicht gesehen, denn lasse ich mal raus.