Der Trailer beginnt typisch mit dem Warner Bros. Pictures Logo aus dem Jahr 2018, eingetaucht in die Farbe Rot in leichter Unschärfe.Es folgt das ebenfalls in Rot getauchte DC Logo, welches seit 2016 im Einsatz ist. Schöner audiovisueller Kniff: die Logos vergrößern sich im Takt eines abreissenden Klebebandes, dessen Untermalung in die erste Szene des Trailers führt.Es ist Nacht in Gotham City: In einem geräumigen Anwesen sehen wir einen vermummten Mann, der mit einer Rolle Klebeband einen (vermutlich) toten Mann bearbeitet.Der Täter hört vermutlich auf den Namen Edward Nashton, besser bekannt als der Riddler. Seine Vorliebe in Sachen Mode scheinen ausgemusterte Militärgüter in der Farbe Grün zu sein. So trägt er eine neben der Jacke eine US-militärische Maske für extreme Kältebedingungen.Im weiteren Verlauf des Trailers schlägt Edward mit der Klebebandrolle auf sein Opfer ein.
Später am Tatort: Polizisten und das FBI sind bereits vor Ort. James Gordon – der noch kein Commissioner ist – betritt das Gebäude geht auf das Zimmer mit der Leiche zu. Doch der Blick der Kollegen fällt nicht auf ihn. Gordon scheint einen Begleiter zu haben.The Batman betritt den Tatort.Auch er betrachtet den Tatort. Blutspuren ziehen sich über die Auszeichnungen und aufgehängten Zeitungsartikeln. Einen davon ziert die Headline „Maronis Drogenhandel aufgeflogen“Gordon verschafft sich mithilfe einer Taschenlampe einen genaueren Eindruck. Dabei wandert sein Blick nach oben.Der Riddler hat eine Collage an Zeitungsartikeln über Don Mitchells erneuten und damit historischen Wahlsieg zur dritten Amtsperiode zusammengestellt und an einem Fenster angebracht. Unüberlesbar deklariert er all dies als „Lügen“.Bei dem Toten handelt es sich um Bürgermeister Don Mitchell Jr. Der Riddler drapierte sein Opfer auf einem Ledersessel und stellt sicher, dass seine Botschaft klar zu lesen ist: „Keine Lügen mehr“. Ein Polizist, vermutlich Gordon, beleuchtet den Toten mit einer Taschenlampe.Die Spurensicherung macht ihren Job. Der Riddler hat nicht nur Mitchells Gesicht verklebt, sondern ihm auch eine Tüte über die Hand gestülpt. Ein Beamter findet in der Weste des Opfers einen grünen Umschlag und überreicht ihn Gordon.
Gordon begutachtet die Halloween-Grußkarte, die im grünen Umschlag zu finden war. Gordon liest den Text in Reimform vor: „Von deinem geheimen Freund. Fällt dir nichts ein? Wer könnte ich sein? Spiel’n wir ein Spiel. Wir zwei allein.“ Auf der Karte ist eine Eule zu sehen. Matt Reeves gab in einem Interview an, Bruce Wayne werde im Laufe der Story mehr über den Platz seiner Familie in Gotham City lernen, was stark an die Storyline „Rat der Eulen“ erinnert.„What does a liar when he’s dead? – Haven’t a Clue? Let’s play a game, just me and you“ Die Antwort verbirgt sich hinter den kryptischen Symbolen: „He lies still.“ Ein Rätsel, bei dem die deutschen Übersetzer bestimmt keine Freude an der Doppeldeutigkeit haben werden: „Was macht ein ein Lügner wenn er tot ist?“ – „Er liegt ruhig / Er lügt immer noch“. Wer den Lösungsweg des Kryptogramsm sucht, findet ihn in diesem 12-Teiligen Twitter-Thread:
The characters here are in this pattern:
123425 56433
I will presume the line break is meant to be a word break, though that doesn’t presume no other word breaks exist. (2/12)
Finally, I considered xELIES SxILL. BELIES SKILL is okay, but it seems more likely that we break it in the first line as HE LIES. And the best word to follow that is STILL. So we can conclude this is the very punny HE LIES STILL. And that’s how you solve a cryptogram! (12/12)
Gordon kommt zur Sache und richtet eine Frage an seinen mysteriösen Begleiter: James Gordon: „Fällt Ihnen dazu was ein?“Das Rätsel ist an The Batman gerichtet, wie der grüne Umschlag erkennen lässt.Wir sehen The Batman zum ersten Mal im Trailer. Er ist nun in seinem zweiten Jahr als Mitternachtsdetektiv unterwegs. Batman tritt langsam hervor.Vermutlich am nächsten Tag: Commissioner Pete Savage (Alex Ferns) führt durch die Pressekonferenz zum Tod von Bürgermeister Mitchell Jr.. Hinter ihm steht James Gordon.Neben Gordon ist die trauernde Ehefrau von Bürgermeister Mitchell Jr. zu sehen. Der Posten des Bürgermeisters in nun frei und muss nun neu besetzt werden. Ist dies der Ausgangspunkt für die Story des Films? Wer sind die Kandidaten und werden sie ihre Kandidatur überleben?Aus sicherer Entfernung betrachtet Bruce Wayne von seinem Motorrad aus die Pressekonferenz. Seine Augen sind noch von der schwarzen Schminke bedeckt, die er sonst unter der Batman-Maske trägt.Er setzt sich den Helm für die Weiterfahrt auf.Mit seinem Motorrad fährt Bruce Wayne über die Wege des Gothamer Friedhofs.Dient ihm dieser Weg zum Batcave? Zumindest scheint die Bathöhle keine Höhle im eigentlichen Sinne zu sein. In der „Höhle“ sind Werkbänke, Computer und Bildschirme zu entdecken, zudem ein zweites Motorrad sowie Ersatzreifen.An dem Übergang zwischen den Treppen ist der Schriftzug „WAYNE REFUGE“ zu lesen, was mit „Wayne Zuflucht“ zu übersetzen wäre. Dabei scheint es sich um eine verlassene U-Bahn-Station zu handeln, wie die riesige Uhr an dem Übergang und die abgedeckten Schienen vermuten lassen.Bruce nimmt seinen Helm ab. Im Hintergrund ist weiterhin die „Bathöhle“ zu erkennen, sowie der Schriftzug „WAYNE REFUGE“. Die Szene ist mit einem Dialog von Alfred Pennyworth (Andy Serkis) unterlegt: „Sie werden eine richtige Berühmtheit. Warum schreibt er Ihnen?“
Nur zwei Fragen stellen sich mir noch:
1. Warum arbeitet Batman unter Rotlicht?
2. Was ist das für ein gelbes Licht unter der Motorhaube, welches aus den Schlitzen kommt?
Danke. Das kann echt sein. Ein Freund vermutet, dass es ein Notfalllicht von der Kirche sein könnte und er seinen Suit versteckt, wo er sich transformiert und dann ist quasi der Kameratest eine echte Szene aus dem Film.
Jap…das hatte ich mir schon gedacht! xD Wenn ein Ausschnitt aus 20% abgedrehten Material schon so viel hergibt…vielleicht sollte man es bei dem Trailer belassen!? ^^“
Wie wärs mal wieder lit ner Umfrage? Jetzt wo man das Batmobil bisschen besser gesehen hat,könnte man ja mal alle Batmobile ins Rennen schicken! 😀
Es wäre aber weiterhin ein unfairer Vergleich, weil die restlichen Batmobile die Chance auf komplette Filmsequenzen hatten. Je nach Einsatz verändert sich dann schon mal der Eindruck auf ein Gefährt.
Och menno… Wäre doch ohnehin nicht wirklich repräsentativ… Ö.ö …und wenns um den Einsatz geht,wäre das Snyder-Mobil ohnehin ganz unten zu finden!? Ratt-tatat-tat!!! xD
Ich dächte aber auch,dass gerade die deutsche Tonbandstimme von Schmidt-Foß ist…und den hätte ich jetzt nicht zu Farrel gepackt!? Oder hab ich da nen großen Denkfehler?
Sag ich doch… Die Tonbandstimme is von Schmidt-Foß! ^^ Und da Farrel seine eigene im Trailer hat,ist er nicht die Tonbandstimme… ^^ …oder hab ich das Tonband falsch identifiziert?
Wobei Schmidt-Foß auch bisher kein Sprecher von Paul Dano war….hmm, seltsam. Wenn es der Riddler ist, müsste die Stimme auf dem Band eigentlich Timmo Niesner sein.
Yep, hast du. 🙂 Die Stimme die zu hören ist, stammt weder von Farrell,Halm oder Schmidt-Foß, sondern von Timmo Niesner-er ist zum Beispiel die deutsche Feststimme von Elija Wood, Topher Grace und Zachary Quinto.. 😉
Und Tom Welling, nicht zu vergessen in Smallville.
Es gibt tolle Interviews auf You Tube von Timmo Niesner.
Und wer kennt noch „Ich heirate eine Familie“ von den Älteren, mit Peter Weck.
Da spielte er einen der Söhne.
Er sieht Mick Hucknell ein bisschen ähnlich.
Alles klar… Ihr habts geschafft… Hier sind jetzt so viele Namen und Zuschreibungen gefallen,dass ich nicht mehr genau weiß,was ich dachte zu wissen… Um die Symchro wurde ja auch im BatCast ein kleines Schweigen losgetreten… Ich raffs nich! xD Aber ich wusste es mal! Dachte ich…!?
Flo hat uns darauf hingewiesen, dass es sich bei der Geisel in der Kathedrale um Peter Sarsgaard als Gotham D.A. Gil Colson handeln könnte. Zumindest spricht einiges dafür. Das würde natürlich die Tonbandaufnahme sowie die Wahl des deutschen Synchronsprechers in einem neuen Licht erscheinen lassen.
Was dann aber – zumindest nach meiner Logik – bedeuten würde, Timmo Niesner spricht den Riddler und nicht Sarsgaard (zumindest im Trailer). Und somit wäre auf dem Tonband auch der Riddler zu hören.
Da könntest du recht haben, Bernd. Ich hab mich gerade mal auf der Synchronkartei diesbezüglich umgeschaut. Seit 2012 wird Paul Dano von Timmo Niesner gesprochen ,Peter Sarsgaard hat wechselnde Synchronsprecher wie zum Beispiel Ben Afflecks deutsche Stimme Peter Flechtner.
Kleiner Tipp meinerseits: Wenn du auf „Antworten“ direkt unter meinen Beitrag klickst, antwortest du auch direkt auf unseren Gesprächsverlauf. Sonst grenzt sich der Kommentar von dem bisher besprochenen ab.
Sören on „Titans“ und „Doom Patrol“ enden: “Das wundert mich nicht, weil im Kern hat Titans das gleiche Problem wie fast alle DC Serien. Jeder fragt sich,…”
Tolle Trailer Analyse! Erinnert mich an die guten alten Dark Knight Rises Zeiten.?
Wow, sehr gute Traileranalyse.
Nur zwei Fragen stellen sich mir noch:
1. Warum arbeitet Batman unter Rotlicht?
2. Was ist das für ein gelbes Licht unter der Motorhaube, welches aus den Schlitzen kommt?
Zu 1. Noch keine Ahnung. Ich vermute mal, das er sich nicht im Batcave befindet, da er dort seinen Suit nicht in einer Tasche aufbewahren müsste.
Zu 2. Ich kenn mich in dem Bereich nicht aus, aber vermute, dass das gelbe Licht aus Flammen resultiert. Unter der Haube scheint es ja zu lodern.
Danke. Das kann echt sein. Ein Freund vermutet, dass es ein Notfalllicht von der Kirche sein könnte und er seinen Suit versteckt, wo er sich transformiert und dann ist quasi der Kameratest eine echte Szene aus dem Film.
Bitte den anderen Kommentar löschen.
Könnten die Symbole auf der Karte unten nicht auch THOMAS WAYNE bedeuten?
Wie kommst du drauf, bzw. wie soll sich das ergeben?
Klasse Beschreibung, Danke.
Und jetzt bitte noch eine Trailer Analyse zum Justice League Snyder Cut . ?
Danke! Wie gewohnt, ein echter FanService 🙂
Jap…das hatte ich mir schon gedacht! xD Wenn ein Ausschnitt aus 20% abgedrehten Material schon so viel hergibt…vielleicht sollte man es bei dem Trailer belassen!? ^^“
Wie wärs mal wieder lit ner Umfrage? Jetzt wo man das Batmobil bisschen besser gesehen hat,könnte man ja mal alle Batmobile ins Rennen schicken! 😀
Es wäre aber weiterhin ein unfairer Vergleich, weil die restlichen Batmobile die Chance auf komplette Filmsequenzen hatten. Je nach Einsatz verändert sich dann schon mal der Eindruck auf ein Gefährt.
Och menno… Wäre doch ohnehin nicht wirklich repräsentativ… Ö.ö …und wenns um den Einsatz geht,wäre das Snyder-Mobil ohnehin ganz unten zu finden!? Ratt-tatat-tat!!! xD
Die verzerrte Nachricht stammt vom Pinguin und nicht vom Riddler
Wie kommst du drauf?
@David Schmitt
Falsch, hör es dir nochmal ganz genau an. 😉
Das würde ich auch gerne wissen.
Ich dächte aber auch,dass gerade die deutsche Tonbandstimme von Schmidt-Foß ist…und den hätte ich jetzt nicht zu Farrel gepackt!? Oder hab ich da nen großen Denkfehler?
@Visual Noise
Auf Colin Farrell war wie gewohnt Florian Halm zu hören. Die Tonbandstimme im Trailer stammt aber auch nicht von ihm.
Sag ich doch… Die Tonbandstimme is von Schmidt-Foß! ^^ Und da Farrel seine eigene im Trailer hat,ist er nicht die Tonbandstimme… ^^ …oder hab ich das Tonband falsch identifiziert?
Wobei Schmidt-Foß auch bisher kein Sprecher von Paul Dano war….hmm, seltsam. Wenn es der Riddler ist, müsste die Stimme auf dem Band eigentlich Timmo Niesner sein.
„müsste die Stimme auf dem Band eigentlich Timmo Niesner sein.“
Ist er ja auch, ich wollte aus spoilergründen nicht zu deutlich werden. 😉
„oder hab ich das Tonband falsch identifiziert?“
Yep, hast du. 🙂 Die Stimme die zu hören ist, stammt weder von Farrell,Halm oder Schmidt-Foß, sondern von Timmo Niesner-er ist zum Beispiel die deutsche Feststimme von Elija Wood, Topher Grace und Zachary Quinto.. 😉
Und Tom Welling, nicht zu vergessen in Smallville.
Es gibt tolle Interviews auf You Tube von Timmo Niesner.
Und wer kennt noch „Ich heirate eine Familie“ von den Älteren, mit Peter Weck.
Da spielte er einen der Söhne.
Er sieht Mick Hucknell ein bisschen ähnlich.
Ich hoffe, ich spoilere nichts. Timmo Niesner ist noch von jemanden anderem die deutsche Synchronisationsstimme die sich im Cast befindet…
@Oliver
I know 😉 Diesbezüglich darf man gespannt sein,wär sich in der deutschen Synchro für die Jungs durchsetzt. 🙂
Alles klar… Ihr habts geschafft… Hier sind jetzt so viele Namen und Zuschreibungen gefallen,dass ich nicht mehr genau weiß,was ich dachte zu wissen… Um die Symchro wurde ja auch im BatCast ein kleines Schweigen losgetreten… Ich raffs nich! xD Aber ich wusste es mal! Dachte ich…!?
Flo hat uns darauf hingewiesen, dass es sich bei der Geisel in der Kathedrale um Peter Sarsgaard als Gotham D.A. Gil Colson handeln könnte. Zumindest spricht einiges dafür. Das würde natürlich die Tonbandaufnahme sowie die Wahl des deutschen Synchronsprechers in einem neuen Licht erscheinen lassen.
„Das würde natürlich die Tonbandaufnahme sowie die Wahl des deutschen Synchronsprechers in einem neuen Licht erscheinen lassen.“
Absolut, ich bin diesbezüglich mal gespannt .
Welcher deutsche Synchronsprecher spricht denn am Ende des Trailers mit Pattinson? Das müsste dann auf jeden Fall Dano als Riddler sein.
@Bernd
Das ist hundertprozentig Timmo Niesner.
Was dann aber – zumindest nach meiner Logik – bedeuten würde, Timmo Niesner spricht den Riddler und nicht Sarsgaard (zumindest im Trailer). Und somit wäre auf dem Tonband auch der Riddler zu hören.
Da könntest du recht haben, Bernd. Ich hab mich gerade mal auf der Synchronkartei diesbezüglich umgeschaut. Seit 2012 wird Paul Dano von Timmo Niesner gesprochen ,Peter Sarsgaard hat wechselnde Synchronsprecher wie zum Beispiel Ben Afflecks deutsche Stimme Peter Flechtner.
Schreibe doch den Webmaster „Slartibartfast“ ein Mail.
Der kennt viele persönlich.
@Bernd
Kleiner Nachtrag: Auf dem Tonband wird auch der Riddler zu hören sein, da das auch Niesner ist.
Genau das meinte ich damit 🙂
Kleiner Tipp meinerseits: Wenn du auf „Antworten“ direkt unter meinen Beitrag klickst, antwortest du auch direkt auf unseren Gesprächsverlauf. Sonst grenzt sich der Kommentar von dem bisher besprochenen ab.
Alles klar, wird gemacht 🙂
Was meint Ihr, wie groß wird die Rolle von PS.
Ich hoffe er überlebt in der Kirche.
@Jonathan Hart
Ich glaube seine Rolle wird überschaubar. 😉
Ein netter Easter Egg wäre wenn Maggie oder Rachel am Handy-Display steht (in der Kirche).
Vielleicht sind diese Joker Goons die Royal Flush Gang