Di. 29. April 2025

Review: „Batman – Die Reise“ 1 (von 2)

Wir dürfen in diesem Comic die Entwicklungsreise von Bruce Wayne zu Batman sehr nah beobachten. Ob eine Rücktrittsversicherung für diese Reise notwendig ist, erfahrt ihr hier.

©Panini Comics Deutschland

Die Origin-Story von Bruce Wayne, wie er zu Batman wurde, wurde schon unzählige Male erzählt. Wie oft die Waynes auf tragische Weise ihr Leben lassen mussten, ist kaum noch zu zählen. Dennoch lohnt sich ein erneuter Blick auf die Reise, die aus Bruce Wayne die Fledermaus-Ikone machte.

©Panini Comics Deutschland

Autoren wie Frank Miller haben mit Klassikern wie BATMAN – DAS ERSTE JAHR den Grundstein für solche Erzählungen gelegt. Auch Geoff Johns zeigte in BATMAN – ERDE EINS die Schwierigkeiten eines maskierten Rächers in seinen Anfängen, während Scott Snyder mit seinem JAHR NULL-Run in einer ähnlichen Herangehensweise nochmals neue Akzente setzen konnte. Geschichten über die Zeit vor Batmans Existenz sind hingegen rar – und oft nur bedingt gelungen. Ein positives Beispiel wäre DER SCHAMANE von Dennis O’Neil, der den Weg zu Batman überwiegend in Rückblenden erzählt.

Chip Zdarsky geht hier einen anderen Weg. Er versetzt uns direkt in die Perspektive des jungen, suchenden Bruce Wayne – ohne Maske, ohne Umhang. Diese Geschichte erzählt von den Stationen seiner Suche nach Wissen und Kraft. Ähnlich wie Christopher Nolans BATMAN BEGINS begleitet man Bruce auf seiner Reise, die ihm neue Fähigkeiten und Erkenntnisse bringt, aber auch Herausforderungen bereithält. Er lässt seinen engsten Vertrauten, Alfred Pennyworth, zurück und macht sich auf, die Welt zu erkunden.

Die episodenhafte Struktur der Geschichte sorgt für Spannung: Welches Land wird Bruce als Nächstes bereisen? Welche bekannten Figuren werden ihm begegnen – oder angedeutet? Die eingeflochtenen Auftritte von Charakteren wie Hugo Strange oder Ducard bieten gelungenen Fanservice, der sich dennoch organisch in die Handlung einfügt. Ob in Paris, Nordkorea oder Russland – jeder Schauplatz bringt neue Mentoren, Lektionen und auch Überraschungen, die die Leserinnen und Leser motivieren, dranzubleiben.

©Panini Comics Deutschland

Bruce’ Charakterentwicklung ist eines der Highlights. Er erlebt Rückschläge, zweifelt an sich und wird von seinen Traumata herausgefordert. Doch genau diese Herausforderungen zwingen ihn zu wachsen. Die episodischen Überraschungen und die authentische Dramatik machen die Geschichte zu einer fesselnden Lektüre. Auch die Action-Sequenzen, in denen Bruce seine neu erlernten Fähigkeiten einsetzt – nicht immer mit Erfolg – sorgen für packende Momente.

Carmine Di Giandomenico liefert beeindruckende Arbeit ab. Auch wenn man hier nicht von einem legendären Artwork sprechen muss, ist die Panel-Anordnung hervorragend gelungen. Trotz der Menge an Panels auf einer Seite bleibt das Leseerlebnis durch klug platzierte Perspektivwechsel und Detailaufnahmen angenehm und dynamisch. Großflächige, offene Panels untermalen viele Seiten mit stimmungsvollen Farben, die dem Geschehen zusätzliche Tiefe verleihen. 

©Panini Comics Deutschland

Man muss auch vor Kolorist Ivan Plascencia den Hut ziehen. Der hat hier ebenfalls ganze Arbeit geleistet – die Farbgebung ist schlicht grandios und er ist sehr darauf bedacht, allen Abschnitten einen angemessenen Grundton zu verleihen. Das Zusammenspiel aus Zeichnungen und Kolorierung sorgt dafür, dass visuell nichts zu wünschen übrig bleibt.

©Panini Comics Deutschland

Der erste Sammelband von DIE REISE hat mich auf ganzer Linie überzeugt. Er beleuchtet spannende Aspekte des jungen Bruce Wayne, der auf seiner Suche nach Bestimmung und Kraft auch von Selbstzweifeln zerfressen ist. Die episodenhafte Erzählweise hält die Geschichte frisch, während kleinere Überraschungen und Wendungen für zusätzlichen Reiz sorgen.

©Panini Comics Deutschland

Zusammen mit dem herausragenden Artwork ist dies ein Paradebeispiel für einen einsteigerfreundlichen Comic. Dieser Band bietet einen gelungenen Einstieg für eine interessierte Leserschaft ohne große Vorkenntnisse zu Batman, da hier bereits viele Eigenschaften des dunklen Ritters zu Tage gefördert werden, ohne dass Batman tatsächlich auch nur einmal auftaucht.

Diese abwechslungsreiche Unterhaltung zu einem fairen Preis erhält von mir dreieinhalb von fünf Bat-Heads. Der Sammelband ist natürlich bei Panini Comics Deutschland erhältlich.


3 ½ von 5 Bat-Heads

Hardcover©Panini Comics Deutschland

Visual Noise
Visual Noise
“You wanna get nuts? Come on! Let’s get nuts!” – Bruce Wayne (1989) / Lego Batman (2017) / Batman (2023)

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner