Fr. 25. April 2025

Justice League: Ciarán Hinds ist Steppenwolf

Wie ‚The Wrap‘ exklusiv erfahren hat, wird ‚Game of Thrones‘-Star Ciarán Hinds den Gegner der Justice League „verkörpern“.

ciaran_hinds_2

Steppenwolf soll für den Film per Motion Capture-Technologie lebendig werden, wofür Hinds Pate stehen wird und vermutlich auch seine Stimme leihen wird.

Dabei soll Steppenwolf optisch nicht exakt der Darstellung in der Deleted Scene aus ‚Batman v Superman‘ entsprechen, sondern optisch aufgebessert werden.

steppenwolf_justice_league

Ciarán Hinds (63) wird den meisten in der Rolle des Mance Rayder, dem King Beyond the Wall bekannt sein. Darüberhinaus kennt man ihn aus Filmen wie ‚Harry Potter‘, ‚Die Frau in Schwarz‘, ‚München‘, ‚Lara Croft: Tomb Raider – Die Wiege des Lebens‘ und ‚John Carter‘.

In den Comics ist Steppenwolf einer der New Gods, Onkel von Darkseid, Vater der Halb-Amazone Fury und der militärische Anführer von Apokolips.

Quelle: TheWrap.com

Bernd
Berndhttps://www.batmannews.de
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

12 Kommentare

  1. Meine Theorie das Julian Lewis Jones Green Lantern spielt scheint sich zu bewahrheiten aber warten wirs ab. Es ist ja seitens Warner noch nicht bestätigt das Hinds Steppenwolf spielt und Jones Role ein Mysterium ist. Aber ich hoffe es wird so sein.

  2. Schade, fand Hinds schon seit Rome einen großartigen Charakterdarsteller (was er auch in GoT erneut unter Beweis gestellt hat) und jetzt wird das alles hinter CGI versteckt. Aber ich will nicht klagen, schön, dass er mitmacht.

  3. @RexMundi: Ja, seine Rolle in Rome als Julius Caesar ist definitiv noch erwähnenswert.
    Was die CGI-Maske angeht bin ich aber anderer Meinung. Auch dafür braucht man gute Darsteller, vielleicht sogar gerade dafür.

    • „Auch dafür braucht man gute Darsteller“

      Da stimme ich dir sogar erstmal pauschal zu. Es gibt sicher viele Charaktere, die ohne den richtigen Schauspieler jede Menge Wirksamkeit eingebüßt hätten (allen voran Gollum). Dann gibt es aber so völlig überzeichnete CGI-Katastrophen oder Charaktere, bei denen man den Schauspieler dahinter gar nicht mehr erkennt. Und da denke ich oft, sie hätten es auch einfach einen guten Voice Actor machen lassen können und sich die News sparen.

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner