The Batman 2: Matt Reeves spricht über die Story

Im Zuge der Golden Globe-Verleihung lief auch The Batman-Regisseur Matt Reeves über den roten Teppich und wurde natürlich von den Journalisten zur erneuten Verschiebung von The Batman Part II befragt. Doch auch zur Story der Fortsetzung erfährt man mehr.

Dem Hollywood Reporter erläutert er kurz die Gründe, wie es dazu kam, dass The Batman Part II ins Jahr 2027 verschoben wurde:

At the #GoldenGlobes, director, Matt Reeves, talks about why the #Batman2 release has been moved to 2027. pic.twitter.com/kQB1wx6weG

— The Hollywood Reporter (@THR) January 6, 2025

„Wir sind immer noch dabei, das Drehbuch zu vollenden – es war eine Menge los. Dieses Jahr geht es dann darum, die Produktion zu starten und mit dem Film loszulegen.“

Den nächsten Halt machte Reeves bei Deadline, wo er erneut nach dem aktuellen Stand der Fortsetzung befragt wurde:

'The Batman' director Matt Reeves on working with Colin Farrell, Part II, and more #GoldenGlobes pic.twitter.com/Gld0IfogRc

— Deadline (@DEADLINE) January 5, 2025

„Ich kann dazu nur sagen, dass wir dieses Jahr mit dem Dreh beginnen und uns schon sehr darauf freuen. Aber viel mehr kann ich dazu nicht sagen. […] Wir werden die Geschichte weitererzählen. Ich freue mich wirklich tierisch darauf, den Film zu drehen. Unser Cast ist wieder mit am Start, neue Leute werden dabei sein. […] Was ich daran so toll finde, ist, dass wir nicht nur unsere Geschichte weitererzählen, sondern auch etwas machen werden, von dem das Publikum hoffentlich überrascht sein wird.“

Mehr Grautöne in „The Batman, Part II“

Noch bevor The Batman Part II offiziell verschoben wurde, konnte DigitalSpy Reeves eine Ausrichtung entlocken, die man von der Fortsetzung erwarten kann:

„Es herrscht viel Unruhe und Aufruhr aufgrund der Enthüllungen am Ende des ersten Films. Die Menschen fragen sich: ‚Wie konnte das nur passieren?‘

Im ersten Teil betrachtet Batman die Dinge noch sehr simpel – es gibt schwarz und weiß. Er glaubt zu wissen, was er darstellen kann und wie er Einfluss nehmen kann. Zu Beginn des nächsten Films wird es jedoch viel mehr Grautöne geben. Viel mehr Konflikte und Spaltung in der Stadt. Es ähnelt viel mehr unserer heutigen Welt, in der es viel Unruhe gibt, weil die Menschen in ihren Lagern verharren und nicht miteinander kommunizieren.“

„Wie passt Batman da hinein? Wo findet er seinen Platz? Es ist nicht mehr so klar, einfach zu sagen: ‚Ja, da ist der Bösewicht, ich gehe gegen ihn vor.‘ Und wenn die Dinge grau werden, wird es sehr schwierig, Batman zu sein – das ist Teil der Herausforderung, mit der wir uns in diesem Film auseinandersetzen.“

Reeves erklärte außerdem, dass das Chaos, welches in der Serie The Penguin auf den Straßen von Gotham brodelt, ebenfalls in den Konflikt des nächsten Films einfließen wird:

„Batman ist da draußen und versucht, mit den Folgen von allem, was passiert ist, fertig zu werden, für die er sich bis zu einem gewissen Grad selbst die Schuld gibt.“


Ursprünglich sollte The Batman, Part II am 3. Oktober 2025 in die Kinos starten und wurde später auf den Oktober 2026 terminiert. Zuletzt wurde der Film aber um ein weiteres Jahr auf den 1. Oktober 2027 verschoben.

Avatar-Foto
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

4 Kommentare

  1. Jonathan Hart sagt:

    Trotz den „Naysayern“ wäre es schön das der Film heuer gemacht wird.
    Vielleicht kommt ein anderer Mr. Freeze der die Gegner in Kühlkammern steckt.
    Und die neue Seite von BW bin ich auch gespannt.

  2. Captain Harlock sagt:

    Also es wird ein „Batman’s Fifty Shades of Grey“.
    … dann kann es der Joker 🃏 ja um so bunter treiben.

    Ob sich das dann auch auf den Batsuit 🦇 mit auswirkt ?
    … na solange er danach nicht Grau-enhaft aussieht.
    😉

    1
  3. Gwynplain sagt:

    Am besten drehen sie den dritten Teil direkt parallel, wie damals bei Zurück in die Zukunft sonst wird’s wirklich schwierig mit der Trilogie.

    3

Schreibe einen Kommentar

Bleibt fair und zitiert keine Spoiler aus den News. Seid freundlich, respektvoll und beachtet die Netiquette. Wir behalten uns vor unpassende, diskriminierende und beleidigende Kommentare nicht freizuschalten oder zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Kommentare.

Kommentare