Mi. 16. Juli 2025

DC RoundUp: Superman / Wonder Woman / Peacemaker / Mister Miracle

In nicht mehr ganz einem Monat ist es so weit: Dann startet „Superman“ weltweit in den Kinos. Um den vor einigen Tagen in den USA begonnenen Ticketvorverkauf noch ein bisschen anzuheizen, veröffentlichte Warner Bros. den „Final Trailer“. Außerdem hat James Gunn mit „Wonder Woman“ein  weiteres Filmprojekt des DCUs bestätigt.

Wir möchten euch darauf aufmerksam machen, dass im neuen Trailer einige neue Szenen aus bereits bekannten Passagen vergangener Trailer zu sehen sind, aber auch völlig neue Einblicke präsentiert werden.

Original-Version

Deutsche-Version

„Superman“ startet am 10. Juli 2025 in den deutschen Kinos. Regie führt James Gunn („The Suicide Squad“), das Drehbuch stammt ebenfalls von ihm. In den Hauptrollen sind David Corenswet als Superman/Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor zu sehen.

Wonder Woman

Wie James Gunn bestätigt, kehrt die Amazonenprinzessin Diana aka Wonder Woman auf die große Leinwand zurück.

©DC Comics

An „Wonder Woman“ arbeiten wir. Momentan sind wir mit dem Schreiben des Drehbuchs beschäftigt.“

Das Filmprojekt wird Teil des DCU-Universums sein und sich klar von der angekündigten HBO/Max-Serie Paradise Lost unterscheiden, an der auch gewerkelt wird.

James Gunn bestätigte darüber hinaus, dass die Wonder Woman des neuen DCU-Universums noch nicht besetzt wurde. Außerdem äußerte er sich zum Kommentar von David Zaslav, dass Superman, Supergirl, Batman und Wonder Woman die wichtigsten Figuren des Franchises seien:

„Ich würde jetzt nicht behaupten, dass nur diese vier Figuren entscheidend sind. Aber ich würde sagen, dass die genannten vier Charaktere für uns unglaublich wichtig sind. In Moment fühle ich mich damit wohl, wo wir uns mit zwei Figuren des Quartetts befinden. Anschließend werden wir uns den anderen beiden widmen.“

Peacemaker: Staffel 2

Anfang Juni präsentierten James Gunn und John Cena auf der CCXP Mexico ein Behind-the-Scenes-Video mit allerhand neuem Bewegtbildmaterial zur zweiten Staffel von Peacemaker.

Mister Miracle

Wie Warner Bros. Animation und die DC Studios auf dem Filmfestival Festival d‘ Animation bekanntgaben, ist eine „Mister Miracle“-Animationsserie für Erwachsene in der Mache. Sie soll auf der gleichnamigen 12-teiligen Comicserie von Autor Tom King basieren, der die Serie auch als Showrunner betreuen wird.

©DC Comics / Tom King / Mitch Gerads

In der Serie werden wir es mit Scott Free aka Mister Miracle zu tun bekommen, dem größten Entfesselungskünstler, der jemals gelebt hat. Mit seiner Frau Black Barda hat er sich auf der Erde das perfekte Leben aufgebaut, bis alles aus dem Ruder läuft. Während wieder Krieg zwischen Apokolips und New Genesis ausbricht, kommt Darkseid scheinbar an die Anti-Leben-Formel, eine machtvolle Waffe, die dem Tyrannen die absolute Macht über das Universum sichern könnte.

Als das Töten auf beiden Seiten eskaliert, wird Mister Miracle zur letzten Hoffung, um den Konflikt zu beenden und den Frieden zu sichern.

Wann die Serie zu sehen sein wird, ist bislang nicht bekannt.

Florian
Florian
Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich Batman-Fan, daran waren meine Eltern (hervorheben möchte ich da meinen Vater) nicht ganz unschuldig-er selbst war leidenschaftlicher Comic-Nerd. Mit ihm hab ich mir 1989 dann Tim Burtons Batman auch im Kino anschauen dürfen und dieser Film hat mich umgehauen, auch heute begeistert mich dieser Film ungemein. Seit April 2018 mische ich mit sehr großer Freude bei Batmannews.de als Mitautor mit.

7 Kommentare

  1. Also ich finde das dieser Trailer den Fokus auf Lex Luthor wieder setzt, spürt man diese Besessenheit, dieses verletzte Ego, diesen Hass von Luthor auf Superman. Ich versuche mich nicht zu überhypen, aber freue mich auch den 7. Juli.

    Und ja, wir kriegen eine neue Wonder Woman, mein Wunsch, ich bin gespannt, wer es werden wird. Übrigens hat James Gunn noch andere Sachen genannt. Es gibt in dieses Universum noch keine Justice League, es gibt Justice Gang, aber keine Justice League.

    Und Gunn hat eine Zeitangabe gemacht, zu zwar gibt es seit 300 Jahren Metawesen auf der Erde.

    2
  2. Bei Wonder Woman bin ich etwas hin und her gerissen.
    Einerseits hätte ich schon gerne mal eine Wonder Woman mit blauen Augen, z.B. Jennifer Lawrence mit dunklen Haaren.
    Andererseits gönne ich die Rolle natürlich auch Schauspielerinnen mit einem etwas dunkleren Phänotyp, z.B. aus dem Mittelmeerraum.
    Outfitmäßig würde ich in der heutigen „Welt der Menschen“ die Hosen-und-Lederjacke-Kombination statt dem Amazonen-Kampfrock bevorzugen, um bewusst einen anderen Ansatz als im DCEU zu wählen. Falls uns auch Abenteuer auf Themyscira und/oder in der Vergangenheit gezeigt werden, kann sie da natürlich den Kampfrock tragen.

    Mister Miracle kenne ich noch gar nicht so lange als Charakter. Ich bin erst durch die DC-Lego-Minifigurenkollektion drauf gestoßen, dass der wohl doch ein recht wichtiger DC-Charakter sein muss und hatte mich dann erst über ihn informiert.
    Interessant, dass wir schon so kurz nach dem DCEU wieder Darkseid und Apokolips bekommen.

    Weitestgehend off-topic:
    Die Spielwelt der Doom-Spielereihe hatte mich nie sonderlich angesprochen. Aber neulich ist mir aufgefallen, dass das eigentlich ziemliche Ähnlichkeit mit Apokolips von DC hat. Also wenn ich mir in meinem Kopfkino vorstelle, ich wäre eine DC-Figur, könnten mich die Spiele vielleicht doch reizen 😉

    • In Sachen Outfit hat die Absolute Wonder Woman meiner Meinung nach einen neuen, modernen Standard gesetzt. Gibt aktuell nichts Besseres, finde ich.

      Und auf die Mr. Miracle Serie kann man sich tatsächlich freuen. Bin von Tom Kings Werk insgesamt nicht sonderlich überzeugt, aber MM ist top notch. Vor allem aber, wenn man die Fourth World schon etwas kennt; womit ich nochmal auf chevaliers Lesetipp verweisen will 🙂
      Mit Titmouse ist daran auch ein Animationsstudio beteiligt (Star Trek Lower Decks, Vox Machina, The Boys: Diabolical, usw.), das uns eine flüssige, gut aussehende Serie verspricht.

      4
  3. Meine Empfehlungen wären New Gods by Jack Kirby und Orion by Walter Simonson neben dem genannten Mister Miracle. Es heißt diese Ecke des DC Kosmos hat George Lucas, George Miller und letzten Endes auch Masters of the Universe inspiriert.

    3
  4. Ich finde es gut, dass Wonder Woman in Angriff nimmt, leih, wenn man Paradies Lost in Angriff nimmst, wird man sich am Ende fragen: Was jetzt Wonder Woman zu tun? Wenn wir jetzt einen Wonder Woman Film bekommen, wo kurz angedeutet wird, dies und das ist in der Vergangenheit passiert. Und wenn man sich Paradies Lost anschaut dann: Ah das sind Hintergründe von dem ganzen.

    Übrigens hat James Gunn noch was zu Lex gesagt, was mit Hoffnung gibt einen richtig guten Lex bekommen werden Zitat: „Ich verstehe Lex besser als mir lieb ist. Als Lex bist einer der klügsten Menschen der Welt, hast dir ein riesiges Firmenimperium aufgebaut, jeder bewundert dich oder flüchtet dich. Und das alles mit harter Arbeit. Und dann kommt dieser Typ im Blau, der nicht mal von der Erde, hat diese fantastischen Fähigkeiten, alle lieben ihn plötzlich, ohne dass du dafür arbeiten musst und du bist nur noch auf Platz zwei.“

    Das sagt Gunn im Rolling Stone Magazin.

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner