Di. 17. Juni 2025

BatCast #157 – Catwoman: Lonely City

Zeit für eine neue und vor allem aktuelle Review! Diesmal geht es um ein dystopisches Comic-Highlight von Cliff Chiang, das schon jetzt in einem Atemzug mit „The Dark Knight Returns genannt wird. Ob „Catwoman: Lonely City” diesem Anspruch gerecht werden kann, prüfen wir in dieser BatCast-Besprechung.

Zunächst geht ein großer Dank an Panini für die zur Verfügung gestellten Rezensionsexemplare.

Und nun zum Inhalt: Selina Kyle saß zehn Jahre im Gefängnis. Ihre Haare wurden grau, ihre Knie und ihr Rücken sind kaputt. Gotham hat sich in dieser Zeit ebenfalls verändert. Bürgermeister Dent regiert die dystopische Stadt nach Batmans Tod mit Hightech-Überwachung und Polizeistaatmethoden. Doch Catwoman gehen Batmans letzte Worte nicht aus dem Kopf. Und so ist es an ihr, ein Team zusammenzustellen, für einen letzten großen Coup – den Einbruch in die versiegelte Bathöhle.

Henning und Marian haben sich derweil vorgenommen, dieses Werk, das Autor und Zeichner Cliff Chiang komplett in Eigenregie erstellt hat, kritisch zu prüfen und dabei auf sämtliche Superlative in der Bewertung zu verzichten. Ob uns das gelingt, hört ihr im ersten Teil des Casts.

Ab Minute 56:26 beginnt der Spoiler-Teil und ab da können uns die Mutigen bzw. alle, die „Catwoman: Lonely City” schon gelesen haben auf einen Deep Dive in viele der Themen folgen, die der Comic aufwirft. Miau!

Der BatCast ist bei Apple Podcasts, bei Spotify und YouTube zu finden und freuen uns über jeden neuen Abonnenten, sowie über euer Feedback.

BatCast-Theme von Benjamin Müller

Disclaimer: BatCast ist ein Podcast-Projekt von Fans für Fans. Batmannews.de und der BatCast stehen nicht in Verbindung mit Warner Bros. oder DC Comics.

Titel: Catwoman: Lonely City, Band 1
Original: Catwoman: Lonely City #1 & 2

Story: Cliff Chiang
Artwork: Cliff Chiang

Verlag: Panini
Seiten: 108
Preis: 20,00 € (Hardcover)
27,00 € (Variant)
Status: abgeschlossene Elseworld-Geschichte

Erschienen am 05.04.2022

Bestellmöglichkeit: Panini / Amazon.de*

Titel: Catwoman: Lonely City, Band 2
Original: Catwoman: Lonely City #3 & 4

Story: Cliff Chiang
Artwork: Cliff Chiang

Verlag: Panini
Seiten: 108
Preis: 22,00 € (Hardcover)
27,00 € (Variant)
Status: abgeschlossene Elseworld-Geschichte

Erschienen am 21.03.2023

Bestellmöglichkeit: Panini / Amazon.de*

*Alle aufgeführten Links zu Amazon sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Verweis klickt und über diesen Link einkauft, bekommt Batmannews.de von eurem Einkauf eine Provision. Für euch verändern sich die Preise dadurch aber nicht.

Bernd
Berndhttps://www.batmannews.de
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

14 Kommentare

  1. Eine wirklich schöne Comicbesprechung die große Lust auf „Catwoman: Lonely City“ macht.
    Macht einfach weiter so.

    5
  2. Frage an den Batcast: Findet ihr das man in diesen Comic mit Batman und seiner Familie Respektvoll umgeht? [spoiler] Immerhin lässt der Autor die gesamte Batman Familie sterben. Und am Ende wird ja alles was die Batfamilie aus mach zerstört. [/spoiler]

    • Mir auch nicht. So argumentiert würde ja gleiches oder ähnliches für Klassiker oder beliebte Werke wie Dark Knight Returns oder White Knight zutreffen … Oder auf Knightfall ??‍♂️

      1
      • Ja, vielleicht ist Respektlosigkeit das falsche Wort.
        Vielleicht bin ich einer der Wenigen, dem dieser Comic nicht zu sagt. Batman und seine Familie als die Bösen dargestellt werden, nur weil sie Männer sind. Und ich nun mal großer Fan der Batman/Catwoman Romanze bin.

      • Dass Batman und seine Familie als „die Bösen“ dargestellt werden, kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Auch hier erneut die Frage: Woran machst Du das fest? Kannst Du ein Beispiel nennen?

      • Der Frage schließe ich mich an. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich sogar genau das Gegenteil behaupten. Sie werden nicht als die Bösen dargestellt und erst recht nicht, weil sie Männer sind.
        Das gibt dem Comic (ob nun beabsichtigt oder nicht) einen Anstrich von Political Correctnes, den man dort nun überhaupt nicht findet … eher im Gegenteil.

        Es gibt zudem so einige Männerfiguren in CLC und – egal aus welcher Richtung sie kommen – sie alle werden differenziert dargestellt; deren Männlichkeit oder Mannsein wird dabei zu keinem Zeitpunkt infrage gestellt oder problematisiert. Und deshalb gibt es auch allerlei Männer, die hier positiv aufgeladen sind. [spoiler]Auch über Gordon, Dick und Alfred wird doch ausschließlich positiv gesprochen und in Erinnerungen geschwelgt. Batman selbst und seine Mission werden hier durchaus kritisch betrachtet, aber nicht, weil er ein Mann, sondern weil er ein Kontrollfreak ist und das im Grunde ja auch erst zum Schluss. Und wie gesagt – das ist ja auch nicht der erste Comic, in dem das so theamtisiert wird.[/spoiler]

        Wenn du die Batman/Catwoman-Romanze magst, dann verstehe ich zumindest, dass dir allein schon die Grundprämisse nicht zusagt. [spoiler]Doch auch hier muss man sagen – selbst, wenn sie bis zum Ende zusammen leben, stirbt einer von beiden irgendwann zuerst. Und dann haben wir das Hauptthema von CLC wieder auf dem Tisch – wie gehen die mit Verlust und ihrem Leben um, wenn ein geliebter Mensch stirbt (und in diesem Fall eben auch noch eine Figur, um die sich zuvor alles gedreht hat)[/spoiler] Wenn man von dieser Art Thema oder „Neuausrichtung“ überhaupt kein Fan ist, dann mag man den Comic nicht. Das verstehe ich.

      • Ich habe nicht gegen Neuhausrichtungen auch gegen dieses Thema wie Trauer. Es gab einen Batman Tode, wo ich emotional getroffen war, hat man das mit einem Lichtblick verbunden. Sowas wie zum Beispiel ein Staffelstab übergab an die Generation von Gothams Beschützer(in).

        [spoiler] Hier am Ende jagt Selina, Wayne Manor und die Bathöle in die Luft, weil Batman ja ein totaler Arsch ist, Selina sich da durch an ihn rächen kann. [/spoiler]

        Und ehrlich gesagt war ich nie ein Fan von Batman, dem Psychpart noch von Batman, dem Kontrollfreak.

      • Auf jeden Fall scheinen wir das Ende unterschiedlich zu interpretieren:

        [spoiler] Selina sprengt die Höhle in die Luft, weil sie verhindern will / muss, dass Harvey in Besitz der Bathöhle gelangt. Mit der Explosion der Höhle wird dann auch Wayne Maynor zerstört. Mit Rache an Batman hat ihr Handeln nichts zu tun. [/spoiler]

        Aber nichts für ungut, nicht jede Story kann einem gefallen, dann hat diese wohl zu viele Elemente, die für Dich nicht passen. Also auf zum nächsten Comic 🙂

        2
  3. Das komplette Band ist übrigens aktuell bei Amazon.de als digitales (engl.) Comic für nur 3,49 Euro zu haben: Link

    Musste ich mir einfach holen um endlich in den Spoiler-Teil abtauchen zu können 😉

    2

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner