Sa. 14. Juni 2025

BatCast #130 – The Batman: Die Besprechung

He is here! Who? The Batman! Wir besprechen in ungewohnter Umgebung und Gesellschaft den ersten Batman-Film seit 10 Jahren. Und auch diesmal kommen wieder unsere Hörer zu Wort.

• 00:00:00 Ein Meisterwerk?
• 00:05:45 Gotham City: Der Status Quo
• 00:53:28 Der Pinguin
• 00:58:18 Die Katze
• 01:08:07 Der Riddler
• 01:35:03 Der Batman
• 02:18:48 Der Cameo
• 02:28:42 Fortsetzung?
• 02:36:51 Gordon
• 02:48:20 Der Soundtrack
• 03:14:48 Hörerstimmen: Eddy the Duck, Masked Man, Ben, Dariush, Mark, Marc, Simon, Oliver, Felix, Alex

Der BatCast ist bei Apple Podcasts, bei Spotify und YouTube zu finden und freuen uns über jeden neuen Abonnenten, sowie über euer Feedback.

BatCast-Theme von Benjamin Müller

Disclaimer: BatCast ist ein Podcast-Projekt von Fans für Fans. Batmannews.de und der BatCast stehen nicht in Verbindung mit Warner Bros. oder DC Comics.

Bernd
Berndhttps://www.batmannews.de
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

16 Kommentare

  1. Ich freue mich schon darauf, den Batcast zu hören. Da wird das Pendeln deutlich angenehmer.
    Danke an das Team, dass ihr meine Kritik mit in die Sendung aufgenommen habt.
    Viele Grüße,
    Felix

    4
  2. Ich finde es mega gut, das ihr es NICHT als Meisterwerk betitelt und wirklich auf verschiedene Punkte eingeht. Der Film ist gut, aber KEIN Meisterwerk und das wird es vermutlich in unserer Zeit so auch nicht mehr geben, dafür sind die heutigen Filme einfach zu „vergänglich“ angelegt. Dennoch muss ich gestehen, dass ich deutlich überrascht war von diesem Film, auch wenn ich das Kostümdesign weiterhin schwach finde, „grounded“ hin oder her.. da ist potential verloren gegangen, was den Film optisch einfach noch eine Stufe höher stellen könnte. Die Szene mit dem Batmobile war ungelogen GÄNSEHAUT pur :).

    1
    • Naja es gibt auch heute noch Meisterwerke zb The Revenant, Logan.

      Ein Film ist immer nur so gut wie sein Antagonist. Der Riddler war schon nicht schlecht (um Monsterwellen besser als die Jim Carrey Version) aber gegen Heath Ledgers Joker stinkt auch dieser ab. Wahrscheinlich, weil er in Persona nicht präsent genug war.

      Genau deswegen bleibt The Dark Knight weiterhin der bislang beste Batman Film.

      Bin jedenfalls auf die Fortsetzung sehr gespannt. Mit einem Mr. Freeze als Antagonist könnte ich mir was großartiges vorstellen.

      1
  3. Ich bin noch nicht komplett durch mit dem höchst interessanten BatCast, aber ich bin verwundert und erleichtert, dass ihr relativ wenig angebrachte Kritik üben könnt! 😀 Nachdem mir nach der TDKR Cast nach so vielen Jahren gleich mehrere Augen öffnen konnte, warum der Film bei mir so mittelmäßig abgeschnitten hat… Naja, mal hören was da in der letzten Stunde noch passiert! 🙂

    Stand jetzt: Ich bin sehr dankbar über diesen Film, der an meine persönlichen Wunschvorstellungen von Batman, Selina und Gotham wirklich am nächsten gekommen ist! Bestimmte Aspekte mochte ich überraschend weniger. Alfred und Gordon waren mir nicht „kernig“ genug beziehungsweise hat es mir da an Charakterzeichnung gefehlt.

    [spoiler]
    Die „falsche“ Fährte, dass der Riddler wüsste wer unter der Batman-Maske steckt hat bei mir gar nicht funktioniert. Ich war eher ungeduldig wann Batman merkt, dass er gerade dieser Falschannahme gefolgt ist.

    Denn: Die an Bruce Wayne adressierte Briefbombe, hatte eine „Fireproof“ Nachricht an Batman. Also war sich der Riddler bewusst, dass Batman an den Tatort kommen würde, um den letzten Hinweis für die Zusammenkunft zu finden. Da ich keine Lernkurve des Riddlers erkennen konnte, war ich eher in der Position „Na wann merkste es denn?“

    Die vielen gefühlten Enden im Film selbst, habe ich als Kapitel wahrgenommen. Wie eine Serienerzählung die in jedem Akt Inhalt und ein Highlight präsentiert. Könnte man sich im Heimkino mal genau Gedanken drum machen… [Whiteboys verhauen + Erster Tatort], [Iceberg Lounge + Aufeinandertreffen mit Selina], [Beerdigung + Flucht vom GCPD], [Verfolgungsjagd + Waisenhaus] und so weiter… Nach diesen markanten Stellen hätte ich mir das Ende einer Folge oder die des jeweiligen Comic-Kapitels gut vorstellen können. Es gibt immer genug neue Elemente innerhalb dieser „Episoden“ die für die Gesamthandlung relevant sind. Mit dieser Auffassung konnte ich mich in allen Sichtungen sehr gut anfreunden! 😀

    Hätte es das „große“ Finale nicht gegeben wäre das dem Riddler einfach unfair gegenüber gewesen. Dann hätte sich der komplette Riddler-Ark auch für mich nicht abgeschlossen angefühlt. Zudem ist die Lernkurve die Henning beschrieben hat für Batman sauwichtig! Ohne nochmal die Explosionen und das Ausmaß der Zerstörung im Ansatz aus zu erzählen wäre ein riesiger Cliffhanger entstanden, der THE BATMAN meiner Meinung nach komplett zerstört hätte… Ich wäre dann verärgert aus dem Kino gegangen, weil ich einen 2 1/2 stündigen Werbespot für Teil 2 gesehen hätte!? ^^“

    Ich glaube nicht, dass es sich bei der injizierten Flüssigkeit um Venom handelt… Es ist eindeutig Adrenalin mit Waldmeistergeschmack! xD
    [/spoiler]

  4. Oh ja! Da kam nochmal paar Dinge die genauso als Kritikpunkt gesehen habe! Beim Score allerdings bin ich total ins Positive gekippt. Gerd (?) hatte mal gesagt, dass das so ein Soundtrack sein könnte, der erst mit den Bildern wirken würde… Marian hat dieses Empfinden noch vom BATMAN BEGINS Soundtrack gekannt. Ich war geduldig und für mich ist das vollends aufgegangen.

    Giacchinos vorab veröffentlichte Themes haben mich mittelmäßig berührt, das für Catwoman sogar eher gelangweilt… Spätestens nach der Zweitsichtung gab es für mich einen emotionalen U-Turn im Batmobil. Die Musik unterfüttert, verstärkt, und will dem Film gefallen, so das er sich besonders viel Mühe zu geben scheint, die Szenen auch musikalisch zu verstehen. Bin schwer begeistert. Es wird sicher nicht mein All-Time-Favorit, aber für diesen Film finde ich ihn grandios! (z.B. All-Time-Favorit: THEORY OF EVERYTHING von Jóhann Jóhannsson)

    Wird eigentlich im Track „Meow and You and Everyone We Know“ musikalisch aus THE DARK KNIGHT RISES zitiert? Ich bemerke da stark Anleihen an „Gotham’s Reckoning“ oder lässt mich das Weltgeschehen nun doch endgültig durchdrehen?

    [spoiler]Die vermeintliche Joker-Szene hat in dem Film wahrlich nichts zu suchen – nichts! Niemals! Als After-Credit hätte ich sie auch nie gebraucht, aber deutlich besser verdauen können! Das habt ihr wirklich gut auseinander genommen, warum und weshalb es nicht stimmig ist.

    Mit einem Batman-Monolog zu starten und ihn kurz (!) vor der Catwoman-Abschieds-Szene nochmal aufzugreifen ist für mich ebenfalls nicht schlüssig… Vielleicht wollte Reeves Selina und Batman dadurch mehr Gewichtung verleihen? Keine Ahnung, mir schmeckt das in der Form auch nicht richtig. Auch diese Kritik von euch möchte ich so in einer Petition unterschreiben! ;D

    Und zum Schluss möchte ich tatsächlich auch noch einmal meinen Unmut über Falcone mit euch teilen. Auch da kann ich eure Beobachtungen leider teilen. Nicht bedrohlich (genug), relativ profillos, nicht abgeklärt (genug). Nur weil er Frauen gerne erwürgt macht ihn das eben nicht zu einer lebenden Legende wie Carmine Falcone. Für mich war er eher ein gewöhnlicher Mörder mit ein bisschen mehr Gribs, wodurch er sich alle abhängig gemacht hat. Mit oder ohne Comic-Wissen – hat mir auch nach der Drittsichtung nicht zugesagt.[/spoiler]

    Dieser BatCast fühlt ein bisschen so wie THE BATMAN an… Da passiert viel, es wird auch viel aufgeschlüsselt, aber irgendwie sind noch so viele Fragen offen und bestimmte Sachen noch nicht ausgetauscht und aufgetaucht… Ich freue mich sehr auf die Heimkinoauswertung! 🙂

    2
  5. In typischer Columbo-Manier: Eines noch…das hatte ich vergessen.
    [spoiler]Das Ave Maria Gesinge ist von der Ansprache Thomas Wayne,wo er die zahlreichen Zusagen macht und ein Kinderchor diese Rede im Waisenhaus einleitet. Das scheint den Riddler damals viel Hoffnung und eine Perspektive gegeben zu haben… Also so habe ich es in allen Sichtungen verstanden!?[/spoiler]

    2
  6. @Henning die Freunde, mit denen ich im Kino war, sind keine Batman Fans und würden den Film auf jeden Fall nochmal gucken. ??
    [spoiler]Man weiß aber nicht, wer den Joker in der letzten Sequenz gespielt hat oder?[/spoiler]

  7. Der Batcast ist wie immer ????
    hab leider noch noch nicht alles hören können, aber freue mich immer Mega drauf wenn ich Zeit dafür finde. Weiß jetzt nicht ob das im Cast gesagt wird, aber wo bzw. in welchem Kino habt ihr den Film gemeinsam gesehen? Finde ich super das sich die ganze Truppe für dieses Event getroffen hat ? schade das Gerd nicht konnte…

    1

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner