Ho Ho Ho und frohe Weihnachten! Solltet ihr euch gerade auf den Weg nach Hause zu euren Lieben machen, dann haben wir hier den perfekten Begleiter für Unterwegs.

Riggo und Bernd sprechen über den Film an sich, über die Anekdoten, den Erfolg oder Misserfolg und ziehen Vergleiche, zwischen den ursprünglichen Drehbuchversionen und der finalen Fassung. Und wie sollte seinerzeit Robin in das Filmkonzept passen?
Bei dieser BatCast-Ausgabe handelt es sich auch gleichzeitig um ein kleines Experiment: Wir sprechen über den Film, während wir ihn uns ansehen – ein über 2-stündiger Fan-Audiokommentar, wenn man so will. Aber keine Angst, wir habe versucht das Special so zu gestalten, das ihr dieser Ausgabe auch folgen könnt, ohne gleichzeitig den Film sehen zu müssen.
Aber wer will, kann es sich natürlich auch bequem machen, die Blu ray einlegen und sich zusammen mit uns den Film ansehen. Pausiert dafür einfach den Film beim Zähler Null und startet mit uns bei dem Piepton.
Und lasst uns bitte wissen, ob euch diese Art der Filmbesprechung gefällt. Für Januar steht ja schon ‚Batman Forever‘ auf dem Plan…
Frohe Weihnachten euch. „Und friede allen Männern … und Frauen.“
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:20:58 — 63.6MB)
Subscribe: RSS
Eine sehr geile Idee, also ich machs…. für Forever währe das auch angebraucht…. bei batman und Robin machen wir dann ein Trinkspiel daraus: Immer wenn jemand über Schumacher flucht wird ein Kurzer geext…. haha… Frohe Weihnachten euch allen…
Burton hat gewusst, wie man Batman inszeniert! Kein Vergleich zu Nolan, geschweige denn Schumacher!
Zum Thema „Man merkt dass die Filme etwas älter sind wenn er noch in so eine Sprechmuschel reinreden muss“ sollte man beachten dass die Burton-Filme nicht in den Jahren 89/93 spielen sondern in einer künstlichen konstruierten Vergangenheit, größtenteils aber in den späten 40ern/frühen 50ern.
Dieser Artikel ist da ein wahrer Augenöffner: http://gothamalleys.blogspot.de/2011/11/when-does-batman-take-place.html
Ich selbst hab das auch erst vor kurzem gecheckt, also sorry falls gerade euer Weltbild etwas zusammenbricht^^
Irgendwie bekomme ich seit einiger Zeit immer folgende Meldung:
„Dies ist dein erster Kommentar auf batmannews.de. Dein Kommentar muss erst“ [freigeschaltet werden?].
Und mein Kommentar wird dann nicht veröffentlicht.
Ist das ein Bug? Ich habe nämlich schon öfters Kommentare verfasst…
Hi Andreas, das liegt am Spam-Schutz der greift, wenn z.B. ein Link gepostet wird. Der Beitrag muss dann nach Überprüfung händisch von mir freigeschalten werden.