Di. 17. Juni 2025

Details zum Batman: Year One-Movie

Nun, es sieht wirklich so aus, als wäre Batman 5 doch nicht so tot, wie noch vor einer Woche berichtet wurde. Die Agentur Reuters berichtet nun auch, dass Darren Aronofsky Batman 5 drehen wird und Unterstützung beim Script mit dem legendären Batman-Writer Frank Miller bekommt:

Aronofsky hat unterschrieben, den neuen Batman: Year One zu schreiben und zu verwirklichen… zusammen mit Frank Miller, dem Autor des Warner-Comics „Batman: YO“, auf den nun der Film basieren soll. Miller zeichnete Year One 1987 als ein filmähnlich aufgebautes Comic, das auf eine fünf Ausgaben starke Serie gestreckt wurde. Veröffentlicht wurden die Comics von DC Comics, die detailiert zeigen, wie der junge Bruce Wayne in seinem ersten Jahr als Batman mit seinen Selbstzweifeln und ersten Fehlern zurechtkommen muss, bevor er zum vollfunktionstüchtigen Verbrechensbekämpfer wird. Parallel dazu wird die Geschichte des zukünftigen Commissioner Gordon erzählt. In Year One ist er noch Lieutenant James Gordon, der sehr engagiert gegen die Korruption innerhalb des Gotham City Police Department kämpft. Die Story zeigt beide Charaktere als natürliche Feinde – der Vagabunt und der Gerechtigkeitsschaffende Officer – aber beide lernen sich zu respektieren und sich gegenseitig zu vertrauen.

Aronofsky’s Entscheidung, „Batman“ zu übernehmen, ist eine große Herausforderung für den Jungregisseur, der sein Debüt mit dem 1998 gedrehten Schwarz-Weiß-Drama „Pi“ hatte. „Pi“ ist eine Studie über ein mathematisches Genie, das zwischen Brillanz und absoluter Verrücktheit lebt. Gleichzeitig balanciert der Film seine schwer nachzuvollziehenden Theorien über das Universum mit dem kantigen visuellen Stil und dem Techno-Soundtrack.

Lorenzo Di Bonaventura, der Warner Bros. President of Theatrical Production, bekannte sich als ein großer Fan Aronofskys neuem Werk „Requiem“, ein qualvoller (und unzensierter) Blick auf die Welt der Abhängigkeit, basierend auf Geschichten von Hubert Selby Jr. Artisan Entertainment wird am 6. Oktober „Requiem“ in die US-Lichtspielhäuser bringen.

Warner Brothers lange Zeit gut laufende Batman-Vermarktung ist wieder profitabel geworden. Nach dem 4. Teil „ Batman & Robin“ (Schumacher) brauchte es einen richtigen Kick, um die Serie wieder aus dem Tief zu holen und sie kreativ in eine andere Richtung zu lenken. Aronofskys harter-kantiger Indie-Stil könnte ihm geholfen haben, seine Mitstreiter wie Bryan Singer („Die üblichen Verdächtigen“) ausgestochen zu haben…aber Warners Wahl auf das Year One-Material könnte auch den Filmemachern zugutekommen: Tim Burton, der Regisseur des ersten „Batman“ 1989, sagte damals schon, dass er von beiden Comics, also „Year One“ und auch Millers „The Dark Knight Returns“ inspiriert wurde.

Währenddessen bereitet Warner Bros. alles für „Batman Beyond“ vor, bei dem Boaz Yakin Regie führen wird und Paul Dini und Alan Burnett sich am Script versuchen. „Batman Beyond“ spielt 40 Jahre in der Zukunft, wenn Bruce Wayne nicht mehr als Batman unterwegs ist und seine Rolle als dunkler Rächer von Terry McGinnis gefüllt wird. Terry ist ein junger Schüler, der gegen ein bösartiges Unternehmen kämpft, das seinen Vater getötet hat und dazu noch das einstige Wayne Empire leitet.

Bernd
Berndhttps://www.batmannews.de
Gründer und Chefautor von Batmannews.de. Batman-Fan seit 1987.

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner