DC RoundUp: Peacemaker / Supergirl / Superman

Unser letzter DC RoundUp des Jahres steht ganz im Schatten des ersten Teaser-Trailers zu „Superman“. Die ein oder andere erwähnenswerte Neuigkeit zu künftigen DC-Projekten wollen wir trotzdem noch veröffentlicht wissen.

PEACEMAKER: STAFFEL 2

Am 13. April 2024 begannen die Dreharbeiten zur zweiten „Peacemaker“-Staffel, die am 25. November zu einem Ende gekommen sind, wie James Gunn bekannt gab. In seinem Statement bedankte sich James Gunn bei der gesamten Besetzung und der Filmcrew für die gemeinsame Arbeit an der Serie.

 
Auf Threads ansehen

 

SUPERGIRL: WOMAN OF TOMORROW

Nachdem lange spekuliert wurde, wer denn nun den Schurken des Films verkörpern wird, hat man mit dem 47-jährigen Belgier Matthias Schoenaerts („Amsterdam“) den passenden Schauspieler gefunden. Er wird Krem von den gelben Bergen spielen, einen äußerst brutalen und grausamen Killer, der auch vor Massenmord nicht zurückschreckt.

Mit ebendiesem Krem hat in der Comicvorlage das junge Mädchen Ruthye Marye Knoll noch eine sehr persönliche Rechnung offen. Dargestellt wird die junge Wegbegleiterin Supergirls von der 13-jährigen Eve Ridley.

SUPERMAN

Nach einer langen Geduldsprobe bekommen wir dank des Teaser-Trailers zu „Superman“ das lang erwartete Bewegtmaterial zu dem ersten Film des neuen DCU-Universum präsentiert.

Original-Version

 

Deutsche-Version

Um auf die Premiere des Teaser-Trailers aufmerksam zu machen, wurde am Montag ein Motionposter zu „Superman“ veröffentlicht.

 
Auf Threads ansehen

 

„Superman“ startet am 10. Juni 2025 in den deutschen Kinos. Regie führt James Gunn („The Suicide Squad“) das Drehbuch stammt ebenfalls von ihm. In den Hauptrollen sind David Corenswet als Superman/Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor zu sehen.

Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich Batman-Fan, daran waren meine Eltern (hervorheben möchte ich da meinen Vater) nicht ganz unschuldig-er selbst war leidenschaftlicher Comic-Nerd. Mit ihm hab ich mir 1989 dann Tim Burtons Batman auch im Kino anschauen dürfen und dieser Film hat mich umgehauen, auch heute begeistert mich dieser Film ungemein. Seit April 2018 mische ich mit sehr großer Freude bei Batmannews.de als Mitautor mit.

21 Kommentare

  1. Edgenson sagt:

    Zum Superman Trailer . Sieht schon geil aus, die Kostüme sind da echt Geschmackssache, Lantern sieht schon echt nach Dumm und Dümmer aus, …

    ..im dreckigen Look gefällt mir der Superman Suit erstaunlich gut, als am Anfang im Trailer. Naja zur roten Unterhose sag ich nix , die hätte er auch weglassen können. Ich hoffe bei Batman lässt er sie weg.
    Lex passt , Lois auch, selbst Krypto..Der Gesamt Look des Films macht einen guten Eindruck. Bin echt gespannt wie der Film wird und ich hoffe er wird gut.

    7
  2. Vartox sagt:

    Als Superman Fan fühle ich die Vipes von Morrisons All Star Superman. Erfreulich ist, dass ich hier keine „wir wollen so cool sein“ Mentalität empfinde.
    Es wirklich eher wie ein sympathischer Versuch, einen klassischen Superheldenfilm auf die Leinwand zu bannen.
    Krypto wird wohl Gunn typisch allen die Show stellen 😉

    3
  3. Jonathan Hart sagt:

    Die Locken sind gewöhnungsbedürftig, aber Locken kann man gerade föhnen durchs Fliegen.
    Bin gespannt wann der nächste Trailer kommt, wo man mehr sieht.

    • Cloud sagt:

      Ich persönlich hoffe doch stark das es bis zum Filmstart keinen neuen Trailer geben wird. Lediglich vielleicht ein paar Spots mit schon bekannten Szenen und/oder leicht erweiterten die wir schon kennen. Das was wir hier sehen reicht mir eigentlich schon völlig aus. Es wird sonst nur wieder zu viel verraten und wir sind dann alle, bevor wir den Film gesehen haben enttäuscht, weil irgend etwas wieder mal nicht unseren Erwartungen entsprochen hat oder wir eben alles schon in den Trailer gespoilert bekommen.

      1
  4. Sören sagt:

    Also ist, bin sagen wir mal Optimistisch was Superman betrifft.
    Und muss sagen, ich hier das Gefühl, wir kriegen den alten Superman wieder. Also diesen optimistischen Superman, der Hoffnung verkörpert. Auch wenn ich Zack Snayders Vision mir auch gefallen hat, war Superman nie der Hoffnungsträger wie er hätte sein sollen. Und hier habe ich das Gefühl, dass sein könnte.

    Und ja, Nicolas Hulot als Lex Luthor sieht richtig gut aus.

    3
  5. SonnyDavid sagt:

    schade!

    Leider haben sich meine Befürchtungen seit dem Auftauchen der ersten Setfotos für mich bewahrheitet.
    Ich kann mit dem Trailer nicht warm werden und dies hat gleich mehrere Gründe:
    – der gesamte Look und das color grading in Geld/blau sieht für mich wie ein TV Spot aus, entweder für Erfrischungsgetränke oder die neue CW Serie
    „die Abenteuer von Krypto&Clark“
    – die Kostüme wirken für mich weiterhin zu sehr Cosplay, und das liegt nicht (nur) unbedingt an der Unterhose. Der Anzug sitzt einfach zu locker. Von den anderen Helden brauchen wir gar nicht erst sprechen, auch hier wirkt es eher wie eine TV Serie
    – Clark wirkt bisher körperlich wenig beeindruckend, was viell.auch am bereits erwähnten Anzug liegt..Auch seine Dauerwelle sieht eher unfreiwillig komisch aus
    – CGI ist sicher noch nicht final, aber wirkt bisher jedenfalls nicht erstklassig

    Positiv: Brosnahan und Hoult – das könnte passen.

    Wenn ich mich da an den ersten Trailer von MoS erinnere, das war für mich Gänsehaut pur, episch.
    Diese (neue) Art von Superheldenfilm holt mich bedauerlicherweise nicht ab.

    10
    • LA sagt:

      Bin absolut deiner Meinung!

      4
    • Edgenson sagt:

      Im nachhinein frage ich mich auch , warum man sich für so billige Kostüme und vor allem teilweise hässliche Kostüme entschieden hat. Auch wenn der Film vielleicht gut wird. Also wenn ich die Suits ranken müsste, MoS platz 1 , Superman Returns Platz 2, Supermann von Gunn platzt 3..

      Lantern ne glatte 6 , schon für die hässliche Frisur, Hawkgirl , sieht nach Serie aus, da sa Hawkmann bei Black Adam mega aus dagegen.

      Und Mos hatte 2013 einfach mehr vibes…am anfang der Shot, wo supi im Schnee liegt ,geht gar nicht ,die riesengroße Unterhose und das bunte Faschingskostüm. Man man man.. schade

      3
      • Cloud sagt:

        Also billig sind die Kostüme nun nicht. Und hässlich ist ja Ansichtssache. Die Frisur von Guy Gardner ist auch in den Comics so. Die Frise hat sich Gunn ja nicht selber ausgedacht. Man merkt Gunn halt an das er Comic Nerd ist. Und das ist m.M.n gut so.
        Aber natürlich darfst du gerne deine Meinung habe. Wenn du das alles hässlich usw findest, dann bitte. Ach und ich bin erstaunt das du dir über manche Charaktere schon so ein gutes Bild machen kannst nach dem man sie gerade mal 1-2 Sekunden im Trailer in schneller Bewegung gesehen hast(Hawkgirl). Welche übrigens für mich im Ersteindruck genau so wie bei Black Adam aussieht. Nicht besser und nicht schlechter. Warten wir also erst mal ab wie es im fertigen Film am Ende ist bevor wie hier schon wieder groß rum weinen.

        6
  6. Krayzee sagt:

    Ich seh hier tatsächlich das gleiche Problem wie bei The Flash: zu viele Figuren (Hawkman, Green Lantern, Supes, Lex Luthor, Brainiac(?), Lois Lane und noch weitere) die dann am Ende nicht befriedigend tief genug ausgearbeitet werden! Das kann man in einem etablierten Universum machen, für einen Neustart in dem man eigentlich die Figuren neu einführen muss seh ich das allerdings sehr kritisch! Auch die Besetzung find ich wenig gelungen, insbesondere von Jonathan Kent und Guy Gardener (nix gegen Nathan Fillion, aber das sieht einfach nur schlimm aus). Und was zur Hölle treiben die eigentlich mit Green Lanterns Ring? Das is keine Laserkanone verdammt nochmal…
    Wird für mich wohl maximal ein Film für auf sie Couch, aber nicht fürs Kino ¯\_(ツ)_/¯

    3
  7. Christoph sagt:

    Da ich letzte Woche Peacmaker Staffel 1 geschaut habe, freue ich mich schon riesig auf die zweite Staffel.

    Und auf Superman bin ich richtig gehyped.
    Teaser gefällt mir sehr gut und bis jetzt hat mich noch kein Superheldenfilm von James Gunn enttäuscht.

    3
  8. Florian sagt:

    „Da ich letzte Woche Peacmaker Staffel 1 geschaut habe, freue ich mich schon riesig auf die zweite Staffel.“

    Oh ja. Auf die zweite Staffel freue ich mich auch sehr, ich bin sehr gespannt wie es mit der Truppe weitergeht.

    3
  9. Comicheld sagt:

    Es wurden wohl recht viele Szenen in Cleveland gedreht. Ich dachte eigentlich als Kulisse für Metropolis.
    Allerdings habe ich jetzt gelesen, dass Superman ursprünglich (in Action Comics #1-15 ab 1938) gar nicht von Metropolis sondern von Cleveland aus operierte, bevor er dann erst in Action Comics #16 nach Metropolis versetzt wurde.
    Könnte das auch im Film der Fall sein?

    Die Stadt rund um das Luthorcorp Gebäude wird aber wohl Metropolis sein.

    Eigentlich hätte ich Cleveland gerne als Kulisse für Keystone City gesehen. Ich meine der Key Tower, hallo? 😉

    Die Soldaten mit den Unterarmkanonen tragen grün-lila Rüstungen, die werden wohl auch zu Luthorcorp gehören. Ich fand das grün-lila Farbschema beim Lexsuit und co immer etwas albern und hätte die lila Flächen durch graue ersätzt (vielleicht mit lila Leuchtanzeigen, Energieschilden- und Projektilen).
    Aber Gunn ist ja bekannt dafür, die Farben sehr comicgetreu umzusetzen.

    In den Nachrichten wird Bovaria erwähnt, das ist in den Comics eine kleine europäischen Monarchie in den Alpen. Die Landschft und die Menschen sehen für mich aber eher nach dem Nahen/Mittleren Osten oder so aus. Also vielleicht haben sie Bovaria dorthin versetzt.
    Oder die Flüchtlingsproblematik wird thematisiert und das sind Flüchtlinge, die über Bovaria nach Europa kommen wollen. Luthorcorp könnte Bovaria vielleicht private Sicherheitskräfte für die Grenzsicherung stellen oder sowas.

    • Avatar-Foto Marian sagt:

      Wir können davon ausgehen, dass es sich bei dem Land ursprünglich um Bialya gehandelt haben wird. Allerdings wird man (bereits im letzten Jahr) davon Abstand genommen haben, sei es wegen der Vergleichbarkeit zu BvS oder (was ich vielmehr glaube) wegen dem, was seit geraumer Zeit im Nahen Osten los ist.

      Der Satiriker Bassem Youssef soll mehreren Quellen (IGN, Variety, Deadline) zufolge bereits als Diktator von Bialya besetzt gewesen sein und hat Anfang des Jahres auch den Verdacht geäußert, er habe wahrscheinlich November ’23 die Rolle verloren, weil er sich recht deutlich zum Israel/Palästina-Konflikt geäußert habe. Sein späteres Statement dazu kann man sich hier anschauen: https://twitter.com/Byoussef/status/1758919448050778273

      Dann kamen recht schnell Gerüchte auf, man habe den einstigen Nah-Ost-Konflikt in ein osteuropäisches Land verschoben. Ich hab gelesen, es handle sich dabei um Bolaria, das ebenfalls von Jerry Siegel erdacht worden sei. Aber das hat danach quasi nie mehr in den Comics stattgefunden.

      Wir müssen uns da also noch etwas gedulden.

      1
  10. Matchesmalone sagt:

    Es handelt sich ja zunächst nur um einen ersten Trailer, sodass sich der Look und die CGI des Films noch verändern könnten. Hoffentlich ohne Crunch für die VFX-Artists. Mir persönlich ist eine schlüssige und mitreißende Story inzwischen sowieso wichtiger.
    Es geht auch ohne bahnbrechende Effekte: Die Serie Superman & Lois hat (trotz der üblichen CW-Tropes) ein sehr gutes Gespür für den Kern der Figur gezeigt. Besonders Tyler Hoechlin hat für mich in Staffel 4, Episode 7, grandios abgeliefert. Im aktuellen Trailer sehe ich allerdings nichts, was visuell aus der Masse der Superhelden-Verfilmungen der letzten Jahre besonders hervorsticht. Das liegt für mich auch daran, dass der Trailer mit einer Szene beginnt, die starke Ähnlichkeiten zur „Flight“-Szene aus Man of Steel aufweist – einem Film, der zwar kontrovers ist, aber zumindest visuell etwas Eigenständiges versucht hat. Vor 13 Jahren sah das schlichtweg besser aus als das, was dieser Trailer bietet.
    So viele Charaktere gleichzeitig einzuführen, ist ein Risiko, aber ich freue mich auch auf die skurrilen Elemente der Superman-Lore (Krypto). Nathan Fillion als Guy Gardner mit schlechter Perücke zu besetzen, statt ihn als Hal Jordan zu casten, empfinde ich aber als verpasste Chance.
    Ich bin zwiegespalten, aber gespannt auf den Film.

    3
  11. NeroN sagt:

    Obwohl, oder gerade WEIL ich kein großer Superman-Fan war, dafür aber ein DC-fan bin, freu ich mich sehr auf den Film.
    Anders als fast alle hier, bin ich von Green Lantern angetan, zumindest optisch – erinnert mich sehr an die Comics aus meiner Kindheit (wobei ich den Ring/Laserkanonen Vergleich leider teile..).
    Fraglich finde ich jedoch wirklich, ob es nicht zu viele Charaktere für einen Start sind und sie somit zu oberflächlich geraten (wobei ich mir gut vorstellen kann dass sie quasi nur als „Appetizer“ dienen und in späterer Folge noch ausgearbeitet werden).
    Die Zukunft wird es wohl zeigen, also ruhig Blut bis dahin! 😉

    6
  12. Sören sagt:

    Was den Leser des Ringes von Green Lantern trifft, für mich sieht das eher wie als würde Lantern eine Art persönlichen Schutzschild aufbauen. Damit die vier in aller Ruhe mit Superman reden können, ohne dass die Demonstranten sie dabei stören.

    • Cloud sagt:

      Habe ich mir auch so gedacht. Man sieht auch finde ich das vor der Tür eine Art grüne Barriere aufgebaut wird. Aber im Vorurteilen sind einige ja Weltmeister.

      1
  13. Sören sagt:

    Ich hoffe ja der Batcast macht eine Traileranalyse, es sind so Kleinigkeiten in ins Auge springen. Vor allem kann es sein, dass Superman letzte und der erste noch frei arbeitende öffentliche Superheld ist. Alle anderen sind gezwungen oder auch nicht, für die Regierung und Konzernchefs wie Maxwell Lord, Simon Stagg oder Lex Luthor zuarbeiten?

    Und nein, Batman zählt nicht zu den öffentlich arbeiten, Superhelden.

    2

Schreibe einen Kommentar

Bleibt fair und zitiert keine Spoiler aus den News. Seid freundlich, respektvoll und beachtet die Netiquette. Wir behalten uns vor unpassende, diskriminierende und beleidigende Kommentare nicht freizuschalten oder zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Kommentare.

Kommentare