Es ist eines der größten Comics in Batmans bislang über 85-jährigen Geschichte… Frank Millers „Batman: Year One“! Seit der Erstveröffentlichung erschien der Comic in zahlreichen Varianten. Doch jetzt wird der Comic im Rahmen der „DC High Volume“-Reihen in einem ganz neuen Gewand aufgelegt!
„DC ist bestrebt, neue Wege zu finden, um mit ansprechenden, zugänglichen und hochwertig produzierten Adaptionen unserer kultigsten und wichtigsten Batman-Comic-Geschichten, einschließlich des Audioformats, ein breiteres Publikum zu erreichen“, sagte Anne DePies, SVP und General Manager von DC. „Wir möchten einem Publikum, das DC vielleicht noch nicht kennt, einen Einstiegspunkt in das Batman-Franchise bieten und es dazu bringen, sich wieder unseren Büchern zuzuwenden. Gleichzeitig möchten wir bestehende Fans, Podcast-Enthusiasten und Hörbuchhörer mit direkten Adaptionen ansprechen, die ihre Lieblingsgeschichten so getreu wie möglich zum Leben erwecken.“
Getreu diesem Motto bringt uns DC mit „DC High Volume“ eine neue und vom ersten Eindruck her durchaus spektakuläre Variante zu den besten und größten Comics aus dem Batman Kosmos auf dem Markt. Am heutigen 02.04.2025 wird der erste Teil zu einem der größten (vielleicht dem größten) Klassiker Batmans den Startschuss für die neue Audio-Podcast-Reihe setzen. Denn DC und Realm haben sich „Batman: Year One/Das erste Jahr“ für ihre gemeinsame Premiere ausgesucht:
„Batman: Year One“ stammt von Autor Frank Miller und von Künstler David Mazzucchelli. Der Comic wurde erstmals von Februar bis Mai 1987 innerhalb der regulären Batman-Reihe in den Nummern 404 bis 407 veröffentlicht und gilt heute als zeitloser Klassiker, erzählt die Geschichte doch in der Post-Crisis-Ära die vielleicht definitive Origin-Story von Batman. Hier nochmal eine ganz kurze Zusammenfassung:
Der Milliardär Bruce Wayne kehrt nach zwölf Jahren des Training für seinen späteren Ein-Mann-Krieg gegen das Verbrechen nach Gotham City zurück. James Gordon zieht nach einer Versetzung aus Chicago mit seiner Frau Barbara nach Gotham. Beide werden schnell mit der korrupten und gewalttätigen Atmosphäre der Stadt konfrontiert. Während Gordon versucht, sich auf die Beseitigung der Korruption im GCPD zu konzentrieren, nachdem er Zeuge wird, wie sein Partner Detective Arnold Flass seine Macht als Polizist missbraucht, ermittelt Bruce verdeckt im Rotlichtviertel von Gotham. Die Mission geht schief und so muss sich Bruce überlegen, wie und in welcher Form insbesondere er ebenfalls den Kampf gegen das Verbrechen führen will, bis eine Fledermaus ins Wayne Manor kracht und ihm die entscheidende Inspiration liefert. Als verkleideter Vigilant geht er folglich seinem Schwur nach, bis sich die Wege von Batman und Gordon kreuzen.

Seit der Erstveröffentlichung erschienen unzählige Varianten (u.a. Deluxe Editions, Relief Edition) des Comics und sogar eine mehr oder weniger gelungene Animationsadaption des Stoffes. Die Erzählung diente vielen Regisseuren bei Live-Action-Umsetzungen von Batman als Inspiration, zuletzt Matt Reeves bei seinem „The Batman“. Da überrascht es nicht, dass sich DC und Realm für den Start ihrer Kooperation diese Geschichte als Audio-Podcast-Umsetzung ausgesucht haben.
Der Podcast wird am heutigen 02.04.2025 seine Premiere überall feiern, wo es Podcasts gibt. „Batman: Year One“ wird auch in Podcast-Form als vierteilige Serie umgesetzt, wobei jeden Mittwoch eine neue Folge erscheinen wird. Und danach ist noch nicht Schluss: „The Long Halloween“ und „Dark Victory“ von Jeph Loeb und Tim Sale sind bereits als weitere Hörspiel-Adaptionen im Rahmen von High Volume angekündigt.
Als Voice Cast gehören zur Besetzung von DC High Volume u.a. Jason Spisak (Young Justice, Arcane) als Batman/Bruce Wayne und Jay Paulson (Mad Men, Catch-22) als Lt. James Gordon, Reba Buhr (Next Gen) als Catwoman/Seline Kyle, Adam O’Byrne (AMCs Interview mit einem Vampir) als Harvey Dent/Two-Face, Mike Starr (Goodfellas, Ed Wood) als Carmine Falcone, Simon Vance (Bring Up the Bodies, Rod: Die Autobiografie von Rod Stewart) als Alfred Pennyworth, Dan Gill (Paranormal Activity: The Ghost Dimension) als Joker, Jesse Burch (Fall Out: New Vegas) als Riddler, Michelle Lukes (Alexander, Strike Back) als Poison Ivy und Kevin Smith (Clerks, Dogma) als Pinguin.
Hörspiel-Enthusiasten unter uns dürfen sich daher auf jede Menge neuen Batman-Stoff freuen. Die Vorfreude wird nur dadurch gedämpft, dass erneut bislang nicht bekannt ist, ob die Hörspiele auch auf Deutsch erscheinen. Die letzten Veröffentlichungen aus der Spotify Audio Serie rund um „Batman Unburied: Fallen City“ oder „The Riddler: Secrets in the Dark“ lassen zumindest keine guten Nachrichten für den deutschen Zuhörer vermuten.