„Batman Begins“ feiert 20-jähriges Jubiläum! Aber welche Filmprojekte plante Warner Bros. in den acht Jahren davor? Was kam und ging, und was wäre fast in Produktion gegangen? Und was hätte uns vielleicht sogar gefallen?
00:00:00 1997
00:09:43 Batman & Robin
00:21:36 Batman Unchained
00:35:28 Batman Dark Knight
00:50:14 Batman: The Dark Knight Returns
01:01:03 Bruce Wayne: Die TV-Serie
01:14:25 Batman Beyond
01:22:32 Batman: Year One
01:40:42 Die Geschichte von Batman vs. Superman
02:03:29 Christopher Nolan und seine Vision
02:14:52 Was wäre wenn?
Unsere Sammlung an verworfenen Filmprojekten findet ihr in unserem BATMAN: REJECTED-Special. Lasst uns auch in den Kommentaren wissen, welches dieser Projekte ihr gerne umgesetzt gesehen hättet.
Der BatCast ist bei Apple Podcasts, bei Spotify und YouTube zu finden und freuen uns über jeden neuen Abonnenten, sowie über euer Feedback.
BatCast-Theme von Benjamin Müller
Disclaimer: BatCast ist ein Podcast-Projekt von Fans für Fans. Batmannews.de und der BatCast stehen nicht in Verbindung mit Warner Bros. oder DC Comics.
Podcast: Play in new window | Download (Duration: 2:30:34 — 138.5MB)
Subscribe: RSS
Moin, wieder eine schöne Ausgabe.
Für mich wäre wohl ein Year One von den Wachowskis am ehesten interessant gewesen, weil es auch sehr nach The Batman klingt, welcher meiner Idealvorstellung von Batman schon sehr nahe kommt. Bei den anderen Projekten bin ich wirklich froh, dass da nichts draus geworden ist. Vor allem diese halbgaren Fortführungen der Schumacher Filme hätten es nur schlimmer gemacht – ein klarer Cut war nötig. Letztlich dürfen wir uns glücklich schätzen, einen Nolan zur richtigen Zeit am richtigen Ort gehabt zu haben, denn er hat mit Batman Begins das Comic-Genre auf der großen Leinwand nachhaltig geprägt und eine Ernsthaftigkeit mit eingebracht, ohne die es viele ähnliche Filme und auch Serien (z. B. Daredevil auf Netflix) womöglich schwerer gehabt hätten, so umgesetzt zu werden. Da muss es dann immer erst einen Pionier geben, der den Studioköpfen klarmacht, dass manche Dinge sehr wohl umsetzbar sind.
Hier muss man aber auch Bryan Singer Tribut zollen, der sicherlich die größere Pionier-Rolle einnimmt, wenn es um ernsthafte Superhelden-Verfilmungen nach den 90er geht.
Sein „X-Men“ von 2000 und Sam Raimis „Spider-Man“ von 2002 waren der Kick-Start für alles, was danach kam.
Durchaus. Konkreter könnte man sagen, dass Nolan die Blaupause für den düsteren, realistischeren Origin-Film gelegt hat, den so viele in den Jahren und Jahrzehnten danach versucht haben zu kopieren. Iron Man von 2008 war auch merklich von Batman Begins geprägt, zumindest der erste Akt.
Ein Träumchen (damals wie auch gegenwärtig) von mir ist eine Verfilmung von Frank Millers „The Dark Knight Returns“. Ich mag einfach diese Welt die mir der Comic hervorgezaubert hat und möchte die entweder auf der großen Leinwand, oder aber als Serie von HBO irgendwann mal genießen können.
Weiß nicht, ob man Frank Millers Schreib weiß, vor allem diese Holzhammermethode in einer Serie um setzten, kann, mit diesem ganzen Ronald Reagan ist der Böse, Donald Trump gemeinsame Sache mit Darkseid, Batman, der seine Robins als Kanonenfutter sieht. Seine sogenannten fanatischen >>Söhne des Batman<< die Straßen von Gotham rennen und normale Bürger Terrorriesen, weil sie sich nicht Kriminelle wehren.
Batman, der sich mit Superman prügelt, obwohl es kein Grund dafür gibt, zumindest verstehe ich den Grund nicht.
@Sören:
Wie Donald Trump und Darkseid? Die haben doch nichts mit TDKR am Hut.
@Flo: Aber mit TDKR: The Golden Child 🫣
Vielen Dank für diesen (mal wieder) ausgezeichneten Cast mit vielen (neuen) Infos. Ich habe es wieder sehr genossen euch zu zuhören.
Ein großes Lob an euch 3!
Die neueste Episode, die das 20-jährige Jubiläum von Batman Begins feiert, ist einfach fantastisch. Ihr habt es mal wieder geschafft, das Thema auf eine so spannende und tiefgehende Weise zu behandeln, dass man die gesamte Geschichte der Batman-Franchise aus einem neuen Blickwinkel betrachten kann, obwohl ich den Rejected-Teil auf der Website sicher schon 2-3x gelesen habe.
Besonders beeindruckend fand ich, wie ihr die Projekte beleuchtet habt, die Warner Bros. in den acht Jahren vor Batman Begins plante. Die ganzen Einblicke in die verschiedenen Ideen und Projekte, die nie das Licht der Welt erblickten, sind unglaublich interessant.
Die Mischung aus fundiertem Wissen und eurem unterhaltsamen Erzählstil macht jede Episode zu einem Highlight. Ich möchte mich bei euch bedanken, dass ihr immer wieder solche großartigen Einblicke bietet und die Geschichte des Dunklen Ritters so lebendig und zugänglich macht. Ihr habt mal wieder bewiesen, wie viel Herz und Hingabe in diesem Podcast steckt. Weiter so – ich freue mich schon auf die nächste Episode!
Das hat der Sonny absolut zutreffend geschrieben. Dem ist nichts hinzuzufügen! Immer wenn ein neuer Batcast erscheint und ich auf die Laufzeit blicke, freue ich mich immer sehr darauf. Ihr macht das wirklich alle richtig klasse. Das kann, und wird, hoffentlich noch lange so weitergehen. Vielen Dank.
Wobei hätte mir Bruce Wayne auch in einer Smallville Episode gut vorstellen können. Das würde später nachgeholt in Smallville Comics Fortsetzung, aber ich hätte mir das auch in Live-Action gut vorstellen können. Jetzt nicht als jemanden der schon Anzug tragt, sondern von seinen Reisen zurückgekommen, ist seine Firma wieder übernehmen will, dabei die Hilfe von einem der zwei Luthors braucht und trifft dabei Clarke.
Es gibt übrigens einen Roman, der sich >>Batman – Nightwalker<< (Gibt es auch auf Deutsch) wo man einen guten Eindruck wie so eine Bruce Wayne Serie hätte aus sehen können.
@Bernd
Hab mal gegoogelt und feststellen müssen,dass ich von diesem Comic bis zum heutigen Tag nichts mitbekommen habe 😬