„Batman: Arkham Asylum“-Remake in der Entwicklung?

Lange war es ruhig geworden um das allseits beliebte Arkham-Videospielfranchise. Doch 2024 ist ziemlich Bewegung drin. Anfang des Jahres erlebten wir ein vermeintliches Ende des „Arkhamverse“. Seit Oktober kann man selbst als Batman im VR-Spiel „Arkham Shadow“ die Verbrecher in Gotham jagen. Und doch fragt man sich bei Warner, was als nächstes kommen wird. Neue Gerüchte heizen die Diskussion weiter an.

„Wir betrachten die Entwicklung des Geschichtenerzählens in der interaktiven Unterhaltung als Raum und sagen, dass es einer der einzigartigen Bereiche in den Medien ist, der wächst, sowohl in Bezug auf die aufgewendete Zeit, das Engagement als auch das Umsatzwachstum. Und deshalb sehen wir dies immer noch als eine riesige Chance für uns.“ So lautete die Aussage von Präsident der Global Streaming and Gaming Division JB Perrette während der Präsentation der Quartalszahlen für das 2. Quartal 2024. Doch seit dieser Formulierung, sich auf die starken Marken von Warner Bros. Discovery zu fokussieren und die Gamingsparte ausbauen zu wollen, ist nicht viel seitens des Konzern bekannt gegeben worden.

Dies lässt natürlich viel Raum für Spekulationen; insbesondere was das Batman assoziierte Studio Rocksteady denn im Rahmen dieser Neuausrichtung als nächstes für Warner entwickeln darf. Von einem neuen Ableger mit Einzelspielerfokus war gerüchtet worden, doch dies hat sich (bislang) nicht zu bewahrheitet.

Jetzt macht ein neues Gerücht die Runde und das hat keine Entwicklung eines neues Ablegers der Arkham-Reihe zum Inhalt. Wie die Nutzerin Vera Dark auf X (ehemals Twitter) mitteilt, arbeite Rocksteady vielmehr an einem Remake von „Batman: Arkham Asylum“:

CONFIRMED Rocksteady is adding Deathstroke and the REAL Batman, the one we ORIGINALLY WANTED TO SEE, into Suicide Squad Kill The Justice League for the last 2 seasons. It seems they are desperate to get players back in the game but it's too late.
Warner Bros recently spoke about… pic.twitter.com/MSsv5uozqf

— Vara Dark (@Vara_Dark) November 8, 2024

„Warner Bros. sprach kürzlich über Franchises, auf die sie sich konzentrieren möchten, und DC, insbesondere Batman, wurde erwähnt. Dieselben Quellen, die mir vor Monaten sagten, dass Entlassungen bevorstünden (und damit recht hatten), sagen mir, dass sie intern grünes Licht für ein Remake von Arkham Asylum gegeben haben und das Arkhamverse möglicherweise mit den Sprechern von Arkham Origins fortsetzen werden. Sie sind kürzlich wieder zusammengekommen und haben Arkham Shadows mit Camoflaj gemacht.“

Eine offizielle Bestätigung eines Remakes gibt es bislang noch nicht. Dennoch könnte ein gewisser Wahrheitsgehalt an der Aussage dran sein, wenn man sich die Entwicklung in der Gamingwelt anschaut. Remakes alter Klassiker stehen im Zeitgeist ganz oben auf der Tagesordnung, auch wenn die Ergebnisse teils weit auseinander gehen. Dennoch könnte eine Frischzellenkur für das mittlerweile 15 Jahre alte Erstlingswerk aus dem Hause Rocksteady anstehen. Ob es tatsächlich so kommt, wird die Zeit zeigen.

Avatar-Foto
Batmanfan seit der Animated Series und neuster Zuwachs im Autorenteam bei Batmannews.de.

5 Kommentare

  1. Matchesmalone sagt:

    Finde ich absolut überflüssig. Die Spiele sind sowohl grafisch, storytechnisch als auch vom Gameplay immer noch super und benötigen kein Remake. Alle paar Jahre krame ich meine XBox360 hervor und spiele die Dinger durch. Stattdessen wäre eine echte Fortsetzung des Akrhamverse ohne Live-Service-Zeugs viel interessanter – oder noch besser: ein gutes Superman oder The Flash (am besten mit Anleihen aus Mark Waids Wally West Run in den Comics) Game.

    2
  2. Christoph sagt:

    Da ich gerade „Arkham Asylum“ auf der Switch spiele muss ich sagen, es ist immer noch ein großartiges Spiel und mit Sicherheit in der Top5 der Spiele die ich am meisten wiedergespielt habe.
    Bei der Grafik könnte man bei einem Remake zB mehr Abwechslung in den Gegnermodellen machen, detailiertere Umgebungen erstellen, aber vor allem die Gesichter im Spiel anpassen da diese nicht mehr auf dem Stand der heutigen Technik sind und vlt kann man auch das Ende ein wenig anpassen.
    Nötig hat es das Spiel allerdings nicht wirklich.

    Wovon ich mir aber endlich einmal ein Remake wünschen würde wäre „Batman: Vengeance“ oder „Batman: Dark Tomorrow“. Diese könnten nämlich auch durch Anpassungen am Gameplay stark profitieren (besonders Dark Tomorrow 😁)

    • Florian sagt:

      „Wovon ich mir aber endlich einmal ein Remake wünschen würde wäre „Batman: Vengeance“ oder „Batman: Dark Tomorrow“.“

      Jetzt nicht unbedingt ein Remake aber ich würde es ohne Ende abfeiern wenn die Spiele zu Batman Returns und der Animated Series nochmal neu veröffentlicht werde. Wird aber höchstwahrscheinlich ein Traum von mir bleiben. 😉

      1
      • Christoph sagt:

        JA! Genau das.
        Seit ich das erste Mal die Turtles Cowabunga Collection gespielt habe, war mein Wunsch auch eine solche Collection zu den alten Batman Spielen zu haben. 😍
        Größtes Problem hierbei sind aber die unterschiedlichen Entwickler wahrscheinlich bzw die Rechte im Allgemeinen.
        Das NES Batman Spiel von Sunsoft.
        Batman Returns vom Sega CD von SEGA.
        Batman Returns vom SNES von Konami.
        Batman Animated müsste natürlich in der SNES, MD und Sega CD Version vorhanden sein 😅, somit wieder SEGA und Konami

        Zusätzlich wäre da noch am Wunschzettel: Batman auf dem Mega Drive, Batman auf dem Game Boy, Return of the Joker vom Game Boy, Batman Forever vom Mega Drive (kleines Guilty Pleasure von mir)
        So muss man sich weiter mit Emulatoren ohne mögliche Extras begnügen.

  3. Florian sagt:

    „Return of the Joker vom Game Boy“

    Au ja. Das Spiel wäre bei mir auch ganz oben auf den Wunschzettel.

    “ Batman Forever “

    Auch wenn ich den Film mag, das Spiel mochte ich mal so gar nicht. Ich bin nämlich nie über Level 1 hinausgekommen. 😉

Schreibe einen Kommentar

Bleibt fair und zitiert keine Spoiler aus den News. Seid freundlich, respektvoll und beachtet die Netiquette. Wir behalten uns vor unpassende, diskriminierende und beleidigende Kommentare nicht freizuschalten oder zu löschen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung der Kommentare.

Kommentare