Die erste Titans-Staffel hat noch nicht einmal ihre Premiere gefeiert, da demonstriert der Streaming-Dienst „DC-Universe“ mit der Bestellung einer zweiten Staffel sein Vertrauen in die Serie.
Dies berichtet der Hollywood Reporter. Die erste Staffel wird ihre Premiere in den USA am 12.Oktober 2018 feiern. Anschließend wird jeden Freitag eine Folge veröffentlicht.
Außerhalb der USA wird die Serie über den Streamingdienst Netflix vertrieben. Ein konkreter Termin für die Veröffentlichung ist bislang nicht bekannt.
Quelle: Hollywood Reporter
Haha! xD Naja…werden schon ihre Gründe haben… Sind vom Skript bestimmt begeistert! xD
Dass ich das richtig verstehe: Die Staffel kommt für einen hauseigenen Streaming-Dienst, aber dann nur eine Folge pro Woche? Was ist das denn für ein inkonsequenter Käse. Hallo! Wir sind im Jahr 2018, wo lineares TV-Watching tot ist! Potentielles Binge-Watching regiert und ich seh den Sinn dahinter einfach nicht, wenn man schon zu Amazon und Netflix in Konkurrenz tritt. Klar, kann man machen, aber wie gesagt, als Streaming-Dienst fatal.
Du bist irgendwie immer nur am meckern kann das sein? Es gibt genug Serien die es genauso machen. Jede Woche eine Folge, ich find es ganz normal. Dann warte halt bis die Staffel zu Ende ist, dann kannste die so oft durch“Bingen“ wie du magst
Jap
Better Call Saul oder Gotham um nur mal zwei Beispiele rauszupicken!
Kann mich deines Kommentars zu 100% anschließen!
Leider hinken die Vergleiche, Gotham und oder Saul sind keine Original Serien eines Streaming-Dienstes, sondern Produkte klassischer TV-Sender, die noch für lineares Konsumieren werkeln. Der DC-Dienst ist meines Erachtens eben dies nicht, sondern setzt sich in Konkurrenz zu anderen digitalen Diensten dieser Art, die ihre eigenen Produktionen Day1 in der Regel in Gänze veröffentlichen (Schreibe von Amazon und Netflix). Daher finde ich den Schritt ziemlich fragwürdig, nicht wettbewerbsfähig und die Kritik daran auch völlig legitim. Ist ja schön, dass ihr 2 jede Woche 1x einschaltet, sei euch gegönnt. Für Andere muss dieser Standard aber nicht gelten. Was spricht für euch denn gegen
mögliches Binge-Watching? Ihr könntet ja nach jeder einzelnen Folge eine Woche pausieren 😉 Fakt ist: die Mehrheit in der von Titans anvisierten Zielgruppe (14-29) hat dem linearen TV abgeschworen und bingewatcht (schrecklich, dieses Denglish^^) nunmal gerne mehrheitlich dank VoD. Es ist die Zukunft und einfach für BW ausgelegt, warum man da nicht nutzt, ist mir ein Rätsel. Klar, die Leute können die einzelne Folge dann nichtlinear abrufen und das ist cool, aber evtl hat man für den Dienst noch zu wenig Output, um wirklich punkten zu können? Naja, Netflix User wird es eh nicht stören. Die haben genug zum Schauen.
Es gibt viele, die ein kostenloses Probemonat nehmen, nur um eine Serie durchzuziehen.
… und wenn man nicht soviel gute Sachen anzubieten hat, muß man das was man hat
eben etwas strecken, sonst ist ja nix daran verdient.
Hab nochmal drüber nachgedacht und bin zu dem Punkt gekommen,dass man vielleicht einfach nicht so gierig sein sollte! xD Für nen langjährigen DC Fan sind vielleicht weniger Sachen bei… Aber im Großen und Ganzen ist das Angebot nun auch nicht mickrig! ^^
Liebe Leute,
die Bestellung einer zweiten Staffel vor Ausstrahlung der ersten Staffel ist auch nicht wirklich etwas neues sondern hat es schon öfters gegeben. Über die Qualität der Serie sagt das rein gar nichts. Vielmehr geht es hier schlicht darum die Abonentenzahl zu erhöhen. Ein gewagter Schritt der aber eigentlich aussagt wie es um den hauseigenen Streamingdienst von DC steht: nämlich im Moment sehr wackelig. Die ersten Kritiken aus den USA sind gar nicht begeistert davon, das Angebot zu gering etc. etc..
Das man jetzt pro Woche nur eine Folge sieht hat einen einfachen Grund: Die Serie ist abgedreht befindet sich aber immer noch in der Postproduction. Diese wird Episode für Episode fertiggestellt. Auch das ist nichts ungewöhnliches und eigentlich reguläre Praxis. Black Lightning, Star Trek: Discovery wurden aus dem gleichen Grund ebenfalls wöchentlich ausgestrahlt, bei „Discovery“ gab es sogar eine mehrmonatige Pause aus diesem Grund. Die CW Serien entstehen ebenfalls so, bzw. bei den 24 Folgen Staffeln dreht man sogar noch während die ersten Episoden über den Bildschirm flimmern. Und auch da gibt es immer die Midseason Pause.
Natürlich wäre es vielleicht für den Zuschauer angenehmer wenn alle Folgen sofort zu sehen wären, aber DC braucht ein Alleinstellungsmerkmal zum Start des Dienstes, das wird wohl auch der Grund für diese Herangehensweise sein.
Heiliger Humbug, also ich schaue lieber eine Folge pro Woche als 6 Monate zu warten, bis ich alle auf einmal schauen kann. Das ist bei neuen Serien doch vollkommen normal und ich sehe das eher als Service, die Folgen schon früher sehen zu können. Zumal ich eh kaum Zeit hab zum bingen und als Kind der 90er ists mans eh gewohnt, dass nur eine Wolge pro Woche läuft :p