Warner Bros. Discovery hat – vermutlich aus reinem Spaß an der Freud – einen Trailer zu Tim Burtons „Batman“ veröffentlicht, der den Sehgewohnheiten des heutigen Kinopublikums angepasst wurde.
Und hier zum Vergleich der Original-Trailer aus dem Jahr 1989:
wie unaufgeregt der ursprüngliche Trailer war. aus heutiger auch richtig lahm.
interessant auch, das Keaton nicht als erster Name genannt wird.
Das war aber schon im Vorspann des Films der Fall. 😉
Superman ebenso, zuerst Hackman dann Reeve.
… als „Batman“ noch „Batman“ war… 😥🙁😔
Tut ja keinem weh aber dennoch ganz schön geschmacklos im Vergleich zum Original.
Passt auch nicht zum Film. Wirkt dadurch eher wie eine Parodie auf modernen Trailer-Schnitt.
So schlecht ist er auch wieder nicht. Finde es eher bescheiden, dass man im Original Trailer das Ende und vorallem das Batwing direkt anteasert. Hätte ich komplett raus gelassen.
Wer hätte das gedacht … ich liebe es natürlich! 🤣 Erinnert mich auf eine andere Art wiedermal daran,wie sehr ich diese Batman-Darstellung in mein Herz geschlossen habe.
Bis bald … in THE FLASH! 😘
interessant wäre es auch andersherum. einen aktuellen Film in einem altmodischen Trailer.
Das würde mich auch mal interessieren.
Etwas Ähnliches gab es mal vor ein paar Jahren auf YouTube. Jemand erstellte Trailer mit klassischem Filmmaterial, unterlegt mit dem O-Ton neuerer Trailer, also Dark Knight mit Bildern von Adam West, Star Trek 2009 mit Bildern von TOS usw. Und ich meine auch Trailer im „klassischen“ Stil…
Müsste noch online sein, wurde vielleicht sogar fortgeführt (keine Lust, selbst zu suchen 😉 )
Der Trailer ist eher eine Zusammenfassung des ganzen Films. So einen Trailer vor einem Film zu sehen, wäre für mich eine Katastrophe.
Ich hätte es cool gefunden, wenn man Joker nicht gezeigt hätte, oder nur vor seinem Unfall. Die Szene mit der blutigen Zeitung ist super, nur dann eben nicht das Gesicht zeigen.
So ganz „aus Spaß an der Freude“ wurde der Trailer nicht neu geschnitten. Ich vermute hier, das es etwas mit „The Flash“ zu tun hat und man schon mal vorab, den alten Batman der neuen Generation schmackhaft machen möchte. Ob dies nun gelungen ist, steht auf einem anderen Blatt 🙂
Ich habe mal eine spontane Frage:
In welchem Jahr spielt „Batman’89“?! 🤔😮😲🙃
Die Story schließt 10 Monate nach Batmans Rückkehr an.
Moin… 🙂
Hab Dank für die Antwort…
Meinte den allerersten Batman-Film mit Jack Nicholson als Joker…
@Benjamin Souibi:
Der Film lässt sich zeitlich nicht eindeutig einordnen. Er spielt in einer künstlichen Zeit, quasi gleichzeitig im Jahre 1947 und 1989 und teilweise auch dazwischen.
Die Architektur und die Kleidung erinnert eher ans Jahr 1947 und die Gotham Globe-Ausgaben sind auf 1947 datiert und erwähnen Ereignisse aus dem realen Jahr 1947.
Gleichzeitig gibt es Ghettoblaster, Farbfernseher, die Musik von Prince, etc.
Die Autos stammen größtenteils aus den späten 60ern, 70ern und frühen 80ern.
Florian meinte die Comicreihe „Batman ’89“, die die Handlung von Batman und Batmans Rückkehr in Comicform fortführt. Quasi die Fortsetzung die wir bekommen hätten, wenn es Batman Forever und Batman & Robin nie gegeben hätte 😉
https://paninishop.de/batman-tv-und-film-comics/batman-89-ddcpb214
Hab Dank für die ausführliche Beschreibung…
Hat echt Licht ins Dunkle gebracht… 🙂👍
Ich war ein wenig irritiert, da, wie du schon sagtest, die Zeitungen (hab eine originale im Film verwendete) aus den 40igern stammen…
Das Flugblatt von „Jack Napier“ weisst sein Geburtsdatum mit 10/04/1964 aus…
D.h. wenn der Film im Jahr 1989 spielte, wäre der Joker „erst“ 25 Jahre alt… 😣😣😣
Meinst du das hier:
[Edit: Link funktioniert nicht]
Ich sehe da 22.4.1937, was übrigens Jack Nicholsons reales Geburtsdatum ist 😉
Unten links steht auch wann das Fandungsplakat erstellt wurde, nämlich am 23.6.1989.