Do. 24. April 2025

DC RoundUp: Supergirl / Lanterns / Superman

In unserem ersten DC RoundUp des Jahres 2025 thematisieren wir den Drehstart und eine Besetzung eines alten Bekannten für „Supergirl: Woman of Tomorrow“ sowie weitere Neuigkeiten rund um das DCU, versteht sich.

Supergirl: Woman of Tomorrow

Wie in den letzten Wochen hier und da in den Weiten des Internets zu lesen war, haben am 13. Januar die Dreharbeiten unter dem Regisseur Craig Gillespie („I, Tonya“) zu „Supergirl: Woman of Tomorrow“ in den Warner Bros. Studios Leavesden mit Milly Alcock („House of the Dragon“) in der Titelrolle begonnen. Zum Drehstart hat James Gunn ein Bild von Milly Alcock (wahrscheinlich in ihrer Rolle als Kara Zor-El) geteilt Darauf ist die Schauspielerin zu sehen, wie sie es sich auf einem mit dem Supergirl-Logo verzierten Stuhl bequem gemacht hat. Im Bildhintergrund ist womöglich das Filmset einer Art Science-Fiction-Bar zu sehen.

https://www.threads.net/@jamesgunn/post/DFLaDGyvOGd

Wie wir wissen, bekommt es Supergirl in dem Film mit Matthias Schoenaerts („Blood Ties“) als Schlächter Krem von den gelben Bergen zu tun, der aber scheinbar nicht der einzige Schurke sein wird, mit dem es die Heldin aufnehmen muss. So hat man sich vor einigen Wochen buchstäblich einen „dicken Fisch“ für das Projekt an Land gezogen. Denn niemand Geringeres als Ex-Aquaman Jason Momoa wird in „Supergirl: Woman of Tomorrow“ den in der Comicvorlage nicht vorkommenden außerirdischen Kopfgeldjäger Lobo verkörpern.

Neu zur Besetzung dazugestoßen sind David Krumholtz („Oppenheimer“) und Emily Beecham („1899“), die im Film als Supergirls Eltern Zor-El und Alura zu sehen sein werden.

Supergirl: Woman of Tomorrow soll am 26. Juni 2026 in die US-Kinos kommen. In Deutschland wird die Maid aus Stahl einen Tag früher an den Start gehen.

Lanterns

Über eine weitere Verstärkung im Cast darf sich auch die Serie „Lanterns“ freuen. So soll der dänische Schauspieler Ulrich Thomsen („James Bond 007-Die Welt ist nicht genug“) den Superschurken Sinestro porträtieren.

Laut offizieller Beschreibung ist Sinestro,ein ehemaliges Mitglied des Green Lanterns Corps, ein rücksichtsloser und manipulativer Charakter dem es aber nicht an Charme fehlt. Besonders besessen scheint er von seinem ehemaligen Schützling Hal Jordan zu sein.

Superman

Ganz überraschend hat uns gestern ein neuer TV-Spot mit neuem Bildmaterial zu „Superman“ erreicht.

„Superman“ startet am 10. Juni 2025 in den deutschen Kinos. Regie führt James Gunn („The Suicide Squad“) das Drehbuch stammt ebenfalls von ihm. In den Hauptrollen sind David Corenswet als Superman/Clark Kent, Rachel Brosnahan als Lois Lane und Nicholas Hoult als Lex Luthor zu sehen.

Florian
Florian
Seit meinem siebten Lebensjahr bin ich Batman-Fan, daran waren meine Eltern (hervorheben möchte ich da meinen Vater) nicht ganz unschuldig-er selbst war leidenschaftlicher Comic-Nerd. Mit ihm hab ich mir 1989 dann Tim Burtons Batman auch im Kino anschauen dürfen und dieser Film hat mich umgehauen, auch heute begeistert mich dieser Film ungemein. Seit April 2018 mische ich mit sehr großer Freude bei Batmannews.de als Mitautor mit.

9 Kommentare

  1. Also ich bin froh das Jason Manoa die Rolle seines Lebens als Lobo bekommen hat. Ich bin sehr gespannt darauf, wie groß seine Rolle wird.

    Sinistro frage ich mich, ob man bei DC vielleicht an der Legion of Doom arbeitet, oder in Richtung von dem Licht geht wie bei Young Justice. Weil, mit Sinistro wäre das vierte Gründungsmitglied der Legion im DCU mit vorkommen.

      • Oder Lobo wird der Handlanger vom eigentlichen Bösewicht, der hinter Supergirl und dem anderen Mädchen her ist. Und am Ende verbündet sich Lobo mit Supergirl. Es gibt einen Comic wo Supergirl und er Kumpel sind.

  2. Ich hoffe wirklich, dass sich alle zukünftigen Lobo Projekte an den Storys und dem Humor von Alan Grant orientieren. Alle paar Jahre lese ich seine Lobo-Heftserie (damals erschienen beim Dino-Verlag) erneut und es macht jedes Mal einen riesen Spaß.

    3
    • „Ich hoffe wirklich, dass sich alle zukünftigen Lobo Projekte an den Storys und dem Humor von Alan Grant orientieren“

      Hoffe ich auch. Meinetwegen lassen die sich auch von den Folgen mit Lobo aus der Superman Animationsserie inspirieren, die fand ich auch klasse.

  3. Gibt ja nun neuen TV Spot von Superman , mit neuen Flug Szenen…hat der da nen Silberblick oder ist das einfach nur schlechtes CGI…was sind das für grauenhafte Kamerawinkel, wie bei Black Adam und Adam Warlock…in sozialen Medien macht sich gefühlt jeder gerade lustig darüber…wie kann Gunn so was durchgehen lassen und Warner erst recht. Man of Steel ist fast 12 Jahre alt und sieht besser aus….hoffe die schneiden das im fertigen Film raus.

  4. @Sören

    „Oder Lobo wird der Handlanger vom eigentlichen Bösewicht“

    Das war auch mein erster Gedanke bei der Bekanntmachung.Mir schwebt da in der Screentime sowas wie bei Bob the Goon vor.

Dein Kommentar:

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner