Inzwischen wurde ‚Zack Snyder’s Justice League‘ auch der „Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft“ vorgelegt, die dem Film eine Altersfreigabe ab 12 Jahren ausgestellt.
So wurde am 9. März der Film unter der Nummer 204717/K einer Prüfung unterzogen. Dem Film wurde zudem eine exakte Lauflänge von 241 Minuten und 48 Sekunden bescheinigt. Auf einer eventuell erscheinenden DVD wird der Film dann, aufgrund der höheren Framerate im PAL-Format, 232 Minuten und 8 Sekunden laufen.
Bereits die zweistündige Kinofassung von ‚Justice League‘ erhielt 2017 eine FSK 12.
In den USA hat die amerikanischen Prüfstelle MPAA der ‘Justice League’ ein R-Rating erteilt – was in etwa unserer FSK 16 entspricht – und gibt als Begründung “Gewaltdarstellung und Kraftausdrücke” an.
„Zack Snyder’s Justice League“ wird am Donnerstag, 18. März auch in Deutschland über den HBO Partner Sky seine Premiere feiern.
Quelle: FSK.de
Ein R-Rated Film ab 12? Da bin ich jetzt ein bisschen überrascht.
In den USA braucht es ja nur das eine oder andere Schimpfwort zu viel um ein R-Rating zu erhalten. Das gewichtet man hierzulande wohl etwas anders.
Das R-Rated Filme in Deutschland ab16 oder gar ab12 sind ist tatsächlich keine Seltenheit. Ein Film wird beispielweise bereits R-Rated wenn man zwei mal ein böses Wort (z.B. Fuck) sagt, was in Deutschland keinen kümmert. Auch das Zeigen von Nacktheit irgendwelcher Art führt meist sofort zu R-Rating, auch hier ist man in Deutschland toleranter.
Solange die Gewaltdarstellung sich auf Fantasiegewalt, welche nicht zur Nachahmung einlädt beschränkt, ist man in Deutschland mittlerweile ebenfalls sehr viel entspannter. Wenn ein großes CGI Alien mit einer großen CGI Axt eine Amazone von einem Pferd pflückt, wird das weniger kritisch gesehen als beispielsweie eine „reale“ Folterszene oder gar eine Thematik wie Amokläufe.
Trotzdem eigenartig, aber gut dachte zumindest eine 16 wird’s , aber sei es drum der Film wird der gleiche sein. So und warum läuft der Film auf DVD nur 232 min , läuft er ein paar frames schneller , ist das auf der Blu Ray auch so.. kann das Mal jemand für einen Laien wie mich erklären bitte?
Der Grund nennt sich PAL-Beschleunigung/PAL Speed Up. Und nein, das betrifft die Blu-ray nicht, weil sie direkt 24 Bilder pro Sekunde speichern können. Mehr gibts hier -> Klick mich
Danke ?