Ein Tweet eines Warner Bros.-Producers lässt erste Schlüsse auf einen Teil der ‚Batman vs. Superman‘-Storyline bzw. Batman-Charakterisierung zu.
Daniel Alter, Produzent der Warner Bros und Relativity-Filme ‚The Apparition‘, ‚Agent 47‘, ‚Kane and Lynch‘ lässt folgendes in Twitter fallen:
Kann ‚Batman vs. Superman‘ kaum erwarten. Ein halbwegs zurückgezogener Batman, der nicht mehr mit Robin spricht und von seinem Batcave Dronen kontrolliert.
Can't wait for #BatmanvsSuperman.. #batfleck semi-retired/not speaking to Robin anymore.. Controlling drones from the batcave.
— Daniel Alter (@DAlter007) November 15, 2013
Batman soll sich also aus der Öffentlichkeit zurückgezogen haben und wacht nur noch über Dronen über Gotham City? Dies erinnert stark an die Darstellung Batmans in Alex Ross ‚Kingdom Come‘ aus dem Jahr 1996. Hier hat sich Bruce Wayne nicht von den Verletzungen, die ihm Bane zugefügt hat erholt und ist nun auf Roboter angewiesen, die Gotham zur Überwachungsstadt machen.
Weiter zu Jamie Alexander, die immer noch das Wonder Woman-Gerücht umgibt. Sie war bei Jay Leno zu Gast, der sie direkt auf die Rolle ansprach. Sichtlich überrumpelt konnte sich Alexander aber zu keiner eindeutigen Aussage durchringen.
httpvh://youtu.be/JvDyILzPinM
Und ja, nach diesem Video will ich diese Frau erst recht als Amazone sehen. Ob nun in ‚Batman vs. Superman‘ oder einem eigenen Film.
So langsam kommt das Gefühl auf, dass die Batman-Rolle in Batman vs. Superman tatsächlich ursprünglich für Bale geschrieben war und man somit einen alternativen Dark Knight Rises machen würde. Also im Klartext, dass man zumindest die ersten beiden Nolan-Batmans als Vorgeschichte betrachten könnte und der Affleck-Batman demnach doch noch immer die Nolan-Variante ist.
Also mir gefällt das gar nicht was sie mit Batman vorhaben. Wenn Batman schon gebrochen dargestellt wird, wie kann man sich da die Einzelfilme vorstellen? Das Ganze kommt mir so vor, als plane man gar keine Einzelfilme
Die Einzelfilme können ja auch die Vorgeschichte erzählen. Oder eben einen Batman, der durch Superman wieder zu sich selbst gefunden hat und wieder persöhnlich auf Streife geht.
Mir gefällt der Gedanke immer noch nicht das man einen „Fortgeschrittenen“ Batman sieht. Mir wäre ein Batman im Year Two oder so lieber gewesen. Robin/Nightwing, Batgirl usw. könnten dann nach und nach mit deren Anfang eingeführt werden. Und nicht wenn sie, wie Batman, schon mitten im Kampf gegen das verbrechen stehen. Filmschauer kennen Nightwing und seine Geschichte nicht. Somit glaube ich langsam auch das der Film viel zu überladen wird.
Den Gedankengang von @Man of Steel kann ich schon verstehen:
Nach The Dark Knight sehen wir einen Gebrochen Batman der sich durch den gefährlichen Bane wieder Aufrappelt und gegen ihn antritt.
Einen Film später, dem Reboot, sehen wir was? Einen gebrochenen Batman der sich durch den (scheinbar) gefährlichen Superman wieder Aufrappelt und gegen ihn antritt.
Ähnlich blöd war es auch bei The Amazing Spiderman. Viele Parallelen mit dem ersten Spiderman der Trilogie.
Soll aber nicht heißen das The Amazing Spiderman schlecht war.
Aber erst mal abwarten 😉
Amazing Spider-Man war doch voll das Teeniefilmchen! Dass der zahlreiche parallelen hatte oder dass man sich auch bei dem viel Zeit gelassen hat, zu zeigen wie Spider zu dem wird, was er ist, war den Machern eh scheißegal! Denen ging es bestimmt in erster Linie darum, den derzeitigen Schul-Pennern das ganze Schmackhaft zu machen.
Naja, the Amazing Spiderman war in wichtigen Fällen näher an der Comicvorlage, z.B. mit den Netzpatronen anstatt diesen „Drüsen“. Des Weiteren hatte er viele Parallelen zu „Ultimate Spiderman“ (frage mich sowieso warum die den nicht „Ultimat Spiderman“ genannt haben) wovon ich ein Fan bin.
Boah, immer dieses „Es hält ganz genau an die Comics“! Hallo, es gibt verschiedene Universen, an denen die sich bedienen können. In diesem Ultimate-Ding z.B. soll der Kobold kein Typ im Kostüm und mit Gleiter sein, sondern ein mutiertes, grünes Monster, ähnlich wie der Lizard und der Hulk! Und der Symbiont soll darin auch keine Weltraum-Kreatur sein, sondern ein Anzug gegen Krebs. In einem weiteren Universum wurde statt Parker ein Typ in Indien zu Spider-Man, bekannt als Spider-Man India! Selbst an dem HÄTTEN die sich versuchen KÖNNEN!
Ne, ist schon richtig so, dass der nicht Ultimate Spider-Man hieß. Man hat sich ja wieder hauptsächlich an den Kram aus den 60ern gehalten, wie Gwen Stacy, Netzpatronen und Aussehen des Lizards. Nur frage ich mich: wenn die so sehr an den Aspekten von Spider-Man hängen, die in den 60ern erfunden wurden, wieso lassen sie den nicht gleich darin spielen?
Echt ?
Das schliesst du daraus ?
XD omg wie köstlich .
Nei jetz mal Spass beiseite ,
Kann mir gut vorstellen das nolan goyer Zack Und auch bale schon
beim Drehbuch zu MOS nicht mit bale gerechnet haben.
Und beim Dreh ,
Und beim Drehbuch Entwurf zu Batman vs Superman auch.
Aber okee XD
Jeder kann zwischen den Zeilen interpretieren was er will XD .
Ich freu mich derweil lieber über die Ultra coole
Interpretation eines zurückgezogenen batmans .
Und meiner übernatürlichen Vorstellungskraft das nolans Batman
Nolans Batman war, und Zacks Batman zacks Batman wird :).
Miau
Ist halt meine Meinung. Ich finde es besser das, wenn man etwas verfilmt, man sich eben zu einem gewissen Grad an die Vorlage hält. Bei John Blake z.B: War an sich schon eine coole Idee, verschiedene Eigenschaften der Robins in eine Figur zu packen. Jedoch möchte ich lieber Grayson als Robin, später Nightwing, und Tim Drake (später) als Robin oder Red Robin sehen.
Wenn man jetzt z.B. Harry Potter neu verfilmen würde und die Zauberer eigentlich nur technisch viel weiter entwickelte Menschen sind als wir und die „Zauber“ eigentlich keine Zauber sind, sondern eben „Sci-Fi“, oder die Zauberer sogar Aliens sind die sich versteckt auf der Erde niedergelassen haben, dann würden die Fans auch auf die Barrikaden gehen.
Oder wenn jetzt zum Beispiel die verfilmung von Shades of Grey einfach nur eine Liebesgeschichte ab 12 wäre, weil der Regisseur seine Jugendfreie Interpretation hinzaubert, gäbe es bestimmt auch einen Aufstand.
Wie gesagt, sind nur Beispiele. Mich hat es bei Spiderman damals schon gestört, das Parker diese Netzdrüsen hat anstatt die Patronen.
Und wie ich schon sagte, gibt es ja mehrere Vorlagen-Universen und es ist lächerlich, zu sagen, eine bestimmte ist die einzig wahre! Man könnte es z.B. locker so machen, dass Bruce von dem Räuber abgeknallt wird, wodurch sein Vater zu Batman und seine Mutter zum Joker wird. Oder man könnte es auch so machen, dass Superman von einem Milliardär-Ehepaar namens Kent gefunden wird und somit beste Ausrüstungen hat und irgendwann auf einen Reporter namens Wayne trifft, der als Batman tätig ist. Aber das wären ja nur Beleidigungen und Vergewaltigungen der (einen) Vorlage…
Und immer den einen Ablauf zu sehen, ist irgendwann auch nicht prickelnd! Aber wenn du schon Potter anspricht: irgendwann könnte man tatsächlich mal was neues angehen! Denn die jetzige Reihe hat einige Schwächen und wäre besser nur in einem Fünfteiler erzählt wurden. Allerdings war ich noch nie Potter-Fan!
Naja, im Falle von Batman gibt es ein Hauptuniversum, in dem die meisten Comics spielen. Alles andere sind Elseworld Geschichten die nicht zum Kanon gehören. Kann mich gerne jemand korrigieren wenn ich falsch liege.
Und zu dem „Immer den Ablauf sehen ist auch nicht Prickelnd“:
Deswegen habe ich auch gesagt das man Batman im 2 oder 3 Jahr spielen lassen sollte, seinen Ablauf kennen wir ja zu gut. Den Ablauf von Robin(Grayson) kennen wir nur aus Batman Forever. Wie er zu Nightwing wurde gar nicht. Der von Barbara Gordon (Batgirl/Oracle) kennen wir gar nicht, genau wie den von Jason Todd oder Tim Drake.
Hm… bin auch nit so begeistert von so einer Batmandarstellung…
Hab ja eh schon Probleme damit, dass er so alt sein soll.. hm…
Was hast du eigentlich immer mit dem Alter von Batman. Batman wird doch nicht alternd dargestellt.
Affleck ist 41, nicht mal 2 Jahre älter als Bale. Mit 41 ist man doch nicht alt. Es soll ein erfahrener, gestandener Batman gezeigt werden und kein Batman der am altern ist.
Es sei denn natürlich du bist 16, dann ist jemand mit über 40 natürlich alt ;).
Also ich finde ehrlich gesagt, dass das die einzig sinvolle Darstellung Batmans ist. Ein ,,Year Two“ Batman wie oben genannt hätte keine Chance gegen Superman! BAtman kann nur durch seine Erfahrung auftrumpfen! Und ein alter grimmiger Batman…ich finde das gut!
und der Justice League film ? wird das jetzt doch ncihts ? 🙁
Gaaaanz genau so sehe ich das auch.
Was für n Sinn hätte den batmans Dasein wen im
2. Jahr schon sups auftaucht ???
Batman würd sich total fehl am Platz fühlen und seine cave in ne Bar umwandeln.
Wen man sich mal kurz Gedanken darüber macht ist diese
Idee von Zack einfach nur genial .
Er ist erfahren hatt den Krieg in Gotham überlebt und
Kontrolliert nun per dronen .
Das hätt man noch nicht gesehen.
Aber okee ihr wollt und braucht unbedingt ne origins Story
Schon verstanden.
Aber mir reicht n kurzer Flash back und schon kann’s vorwärts gehen.
Neuer Aspekt und Action .
Und mal ganz ehrlich ?
Würdest du dir das ansehen wollen ?
Ein 40 jähriger Thomas Wayne der ohne kampferfahrung
Und ein lebenslanges Martyrium einfach so zu Batman wird
um danach seine Frau (Joker) zum Feindbild macht ???
Das war doch hoffentlich nicht wirklich dein ernst ?
Am besten noch die Birds of Pray mit rein ( so schlecht war die Serie nicht) und der Film bekommt ne länge von ca 10 Stunden…. das klingt zu voll gepackt. Erstmal nur Bats gegen Sups und den Rest in den EInzelfilmen einbauen, Andeutungen wie bei den Marvelfilmen würde ich auch begrüßen…. PS @Batcomputer kannst du nicht mal den Bericht aus America posten wo sie dem kranken Jungen seinen Wunsch erfüllt haben, und ein Stadt in Gotham verwandelt haben und er als Batkid den Riddler und Pinguin verhaften durfte? Währe auch mal ganz nett.
Eigentlich könnten die jederzeit sofort mit Justice League loslegen. Seit Avengers hat sich echt ne Seuche entwickelt, durch die immer mehrere Vorgänger-Filme kommen müssen, nur weil mehrere Säue die Figuren nicht kennen. Nur ist das Problem, dass Sachen wie Avengers oder Justice League auch für sich selbst funktionieren müssen, ähnlich wie der jeweils erste Teil jedes einzelnen Helden. Wenn ein gutes Drehbuch vorliegt und alles richtig eingeplant ist, so dass die unwichtigeren erst mal etwas im Hintergrund sind und dafür im Nachfolger stärker in den Vordergrund treten, gäbe es kein Problem. Bestimmt würde man selbst zu Herr der Ringe jetzt mehrere Einzelfilme machen, würde es erst jetzt kommen, nur weil keiner Frodo, Sam, Legolas, Gimli, Gandalf und Aragorn davor kannte.
Ob Oracle auch vorkommt?
Nacht, diese Herr der ringe these ist völliger quatsch, da die figuren, ja in den filmen bzw. Büchern ausreichend vorgestellt wurden.
Genauso Schwachsinn ist dieses Argument von wegen bruce vater wäre batman usw. Dann geht dir ja der sinn von bruces wandlung komplett abhanden.
Und natürlich gibts mehrere universen, nur lehnt sich ein film ja nunmal jeweils an die erfolgreichste logischerweise
Ob sie in den Bücher bzw. Comics genau vorgestellt werden, ist bedeutungslos, weil ein/e Film/Serie für sich allein funktionieren muss. Und wenn Herr der Ringe es schafft, im Film alle Figuren bestens vorzustellen, wieso erst zich Filme davor bringen? Würde Warner das durchziehen und einen guten Film bringen, wäre das ein echter Gewinn gegenüber Marvel. Wird aber natürlich so nicht kommen.
Und bezüglich Papi Wayne als Batman: Flashpoint Paradox ist dir wohl entgangen, gell? ;D
Man bemüht sich wohl wirklich um einen vollkommen neuen Ansatz bei Batman. ich finde die Idee nicht schlecht einen Batman zu zeigen der es müde ist gegen das Verbrechen zu kämpfen, der desillusioniert in seiner höhle haust und Gotham von Drohnen patroulieren lässt.
Nein nicht entgangen, aber denkst du dass warner das tatsächlich verfilmen würde? Geht doch gerade um die filme.
Ich denke, damit zum einen mehr geld in die kassen kommt, logischerweise und natürlich um zu schauen welche figuren überhaupt beim kinopuplikum, das ja nicht nur aus comicfans besteht, ankommen.
Und bevor du mich wieder falwch verstehst, nein ich meine nicht Zeichentrickfilm, sondern mit richtigen darstellern;-)
Ich meinte auch die ganze Zeit in echt und nicht gezeichnet. Da kann man bewusst in Frage stellen, wer wirklich wen nicht versteht, bzw. für dumm/bekloppt hält!
Da hast du recht;-)
Fängt das schon wieder an.
Ihr kommt von 100 ins 1000!
Ich warte auf das berühmte Closed von Batcomputer.
Habt Ihr keine anderen Sorgen?
Tataaa, so ist es. Die Anfeindungen wurden entfernt. Thema geschlossen. Glückwunsch an die Beteiligten.